Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

Nordische Fimtage: Preise verliehen

Lübeck: Archiv - 06.11.2022, 08.48 Uhr: Im Rahmen der glanzvollen Filmpreisnacht im Theater Lübeck wurden am Samtagabend die Gewinner der 64. Nordischen Filmtage Lübeck ausgezeichnet. Moderatorin Loretta Stern führte durch den Abend, an dem elf Preise im Wert von 63.000 Euro überreicht wurden.

Die erste der Trophäen der Nordischen Filmtage – ein historischer Backstein aus Lübeck – hatte Friðrik Þór Friðriksson bereits im Rahmen der Ehrenpreisverleihung bei der Eröffnung im CineStar am 2. November entgegengenommen.

Wie schon im vergangenen Jahr waren sich die Jurys des NDR-Filmpreises und die Jury des Kirchlichen Filmpreises INTERFILM einig: Walad Min Al Janna von Tarik Saleh gewann sowohl den mit 12.500 Euro dotierten NDR-Spielfilmpreis als auch den Kirchlichen Filmpreis INTERFILM, dotiert mit 5.000 Euro. Eine doppelte Ehrung erhielt außerdem die finnische Produktion Tytöt tytöt tytöt von Alli Haapasalo. An sie ging der Kinder- und Jugendfilmpreis der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung sowie der Preis der Jugendjury. Erstmalig vergeben wurde der Preis für den Besten Nordischen und Baltischen Kurzfilm. Diesen erhielt Skolen ved havet von der norwegischen Filmemacherin Solveig Melkeraaen.

Den mit 5.000 Euro dotierten Baltischen Filmpreis für einen nordischen Film erhielt die dänisch-isländisch-französische Produktion Vanskabte Land von Hlynur Pálmason. Der mit 5.000 Euro dotierte Dokumentarfilmpreis des DGB Bezirk Nord ging an Armotonta menoa – Hoivatyön lauluja von Susanna Helke.

Den Preis des Freundeskreises für das Beste Spielfilmdebüt (dotiert mit 7.500 Euro) nahm Katrine Brocks auf der Bühne des Theater Lübeck für ihren Film Den store stilhed entgegen.

Die Publikumsjury der Lübecker Nachrichten entschied sich für die norwegisch-schwedische Komödie Alle hater Johan von Hallvar Witzø. Der Preis ist mit 5.000 Euro ausgestattet. Regisseurin Pola Rader freute sich über den CineStar Preis (dotiert mit 5.000 Euro), der ihr in Lübeck für ihren Film and died together one day überreicht wurde. Der Preis der Kinderjury (dotiert mit 5.000 Euro) ging an die dänische Produktion Robotbror von Frederik Nørgaard.

Die Gewinner der Filmpreise im Jahr 2022. Foto: Olaf Malzahn

Die Gewinner der Filmpreise im Jahr 2022. Foto: Olaf Malzahn


Text-Nummer: 154821   Autor: PM   vom 06.11.2022 um 08.48 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck