Hybrid-Veranstaltung: Demokratie braucht Frauen
Lübeck: Archiv - 09.11.2022, 14.44 Uhr: Das Frauenbüro der Hansestadt Lübeck lädt Interessierte am Donnerstag, dem 17. November 2022, von 18 bis 20 Uhr, zur Veranstaltung "Demokratie braucht Frauen – Teilhabe von Frauen an Kommunalpolitik" ein. Dr. Helga Lukoschat, Vorstandsvorsitzende der Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft (Berlin) und Autorin der Studie "Parteikulturen und die politische Teilhabe von Frauen", stellt die Ergebnisse einer repräsentative Befragung vor.Welche Hebel gibt es, um den Frauenanteil in politischen Positionen zu erhöhen? Was motiviert Frauen, sich politisch zu engagieren? Mit welchen Hürden sind sie konfrontiert? Vorgestellt werden ganz konkrete Ideen und Handlungsempfehlungen, die dazu beitragen können, mehr Frauen für Politik zu gewinnen und diese auch zu halten. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an die Lübecker Parteien, Fraktionen und Wählervereinigungen, als auch an alle am Thema Interessierten.
Die kostenfreie Veranstaltung findet hybrid statt. Das heißt, eine Teilnahme ist in Präsenz oder online möglich. Kinderbetreuung wird – mit Voranmeldung - angeboten. Die Präsenz-Veranstaltung findet in der Medienwerkstatt der Travekom, Geniner Straße 80, 23560 Lübeck, statt. Anmeldungen bis zum 10. November 2022 an frauenbuero@luebeck.de oder Tel: 0451/122-1615.
Hintergrund: In Lübeck stellen Männer aktuell 78 Prozent und Frauen nur noch 22 Prozent der Mitglieder der Bürgerschaft (Stand: Oktober 2022), siehe: Gender Monitoring. 2006 waren es noch 40 Prozent Frauen. In der aktuellen Studie "Repräsentation von Frauen in der Kommunalpolitik" (2022), landet Lübeck im Ranking deutscher Großstädte auf Platz 53 (von 77). Zum Vergleich: Kiel belegt Platz 10. Im "Ranking" verbessert Lübeck sich zwar um 8 Plätze im Vergleich zu 2017, dies aber vor allem wegen der hohen Zahl der Frauen unter den "Beigeordneten" (Senatoren und Senatorinnen) und unter den Fraktionsvorsitzenden.
Zur Person: Dr. Helga Lukoschat ist Vorstandsvorsitzende der EAF Berlin. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bilden internationale Projekte zur Förderung der politischen und gesellschaftlichen Partizipation von Frauen. Helga Lukoschat ist Mitbegründerin der EAF Berlin und war langjährig deren Geschäftsführerin. Von 2001 bis 2014 war sie zudem Geschäftsführerin der Femtec. GmbH, einer Gründung der EAF Berlin und der TU Berlin. Die Femtec ist eine internationale Karriereplattform für Frauen in den Ingenieur- und Naturwissenschaften.
Helga Lukoschat studierte Germanistik, Politikwissenschaft und Geschichte in Erlangen und Berlin. Anschließend war sie als Journalistin und Publizistin tätig und promovierte mit einer Studie über Frauen in Führungspositionen an der Technischen Universität Berlin.
Helga Lukoschat hat zahlreiche Funktionen und Ehrenämter inne, unter anderem im Aufsichtsrat der Femtec.GmbH, im Kuratorium von Total-Equality und im Konferenzbeirat der WoMenPower. Persönlich engagiert sie sich bei Soroptimist International, einem weltweiten Netzwerk berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement.

Dr. Helga Lukoschat wird die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung vorstellen. Foto: EAF Berlin
Text-Nummer: 154898 Autor: Frauenbüro/Red. vom 09.11.2022 um 14.44 Uhr