Neue Projekte und freie Jobs beim DRK Lübeck
Lübeck: Archiv - 09.11.2022, 16.11 Uhr: "Ob bei der Versorgung von Flüchtlingen, der Schaffung von KITA-Plätzen, der Rettung von Menschenleben oder dem Dienst am Menschen - das DRK Lübeck will der Hansestadt und den Lübecker noch mehr als bisher helfen. Wir sind die Profi-Helfer", sagten die Geschäftsführer Tobias Plitt und Stefan Krause nach dem Führungskräfteseminar des DRK-Lübeck in Kühlungsborn."Wir wollen noch mehr Angebote schaffen, wie zum Beispiel unseren SeniorFit Kurs und diese Angebote noch sichtbarer und klarer kommunizieren – auch über unsere Homepage drk-luebeck.de", ergänzte die Referentin der Geschäftsführung Ariane Schöneborn. Auf einem Teambuildingseminar an der Ostsee wurden wesentliche Eckpunkte für eine bessere Kommunikation auf den Weg gebracht.
Ziel sei es auch, die guten Arbeitsbedingungen unserer Profi-Helfer - wie zum Beispiel die bestmögliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf beim DRK Lübeck - deutlicher nach außen zu kommunizieren: "Wir wollen für unsere Zukunftsprojekte unsere Belegschaft deutlich ausbauen und das Ehrenamt stärken. Wir brauchen noch mehr Helfer und auch Kolleg in der Verwaltung sowie FSJler", betonte Stefan Krause, der sich über seine neu formierte Leitungsmannschaft freute: "Wir wollen ein Arbeitsklima, das von Vertrauen, Hilfsbereitschaft und Kooperation geprägt ist, stärken. Der Geist dafür war untereinander auf dem zweitägigen Seminar deutlich zu spüren - das müssen wir jetzt weiter in die Abteilungen tragen", unterstrich Tobias Plitt.
Das DRK werde im November und Dezember unter anderem "Mitarbeiterveranstaltungen wie eine Vernissage, einen Vortrag über die Menschenrechtssituation in Katar verbunden mit einem Public Viewing bei den WM-Spielen der DFB-Elf" organisieren. Auch Weihnachtsfeiern in den Abteilungen und eine Mitgliederehrungsparty, wo durch die Corona-Zwangspause 50 Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes geehrt werden sollen, sollen geplant sein.

Das DRK Lübeck will seine Angebote zukünftig noch klarer kommunizieren. Foto: DRK HL.
Text-Nummer: 154899 Autor: DRK Lübeck/Red. vom 09.11.2022 um 16.11 Uhr