Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Sana-Klinik darf interventionelle Kardiologen ausbilden

Lübeck: Archiv - 10.11.2022, 12.01 Uhr: Die Medizinische Klinik II - Klinik für Kardiologie und Angiologie wurde im Oktober 2022 von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) als "Stätte der Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie" anerkannt und darf nun interventionelle Kardiologen nach den Kriterien der Fachgesellschaft ausbilden.

Als sogenannte interventionelle Kardiologie bezeichnet man minimal-invasive Kathetereingriffe am Herzen, die der Behandlung komplexer Herzerkrankungen dienen. Die koronare Herzerkrankung gehört laut Deutscher Herzstiftung neben dem Herzinfarkt zu den häufigsten Herzkrankheiten mit rund 6 Millionen Betroffenen in Deutschland. Besonders dramatisch ist, dass die koronare Herzerkrankung zu den zehn häufigsten Todesursachen bundesweit gehört.

Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats sind vielfältige Anforderungen an die Ausbildungsleiter und an die Ausbildungsstätte. So müssen mindestens zwei in der Klinik beschäftigte kardiologische Fachärzte über mehr als zehn Jahre in verantwortungsvoller Position tätig sein, über eine hohe Expertise in komplexen Koronarinterventionen sowie selber über die Zusatzqualifikation "Interventioneller Kardiologe" verfügen.

Weitere Voraussetzungen sind an die "Stätte" geknüpft, die Ausrüstung, Materialien und Geräte, sowie qualifiziertes Personal und strukturierte Abläufe benötigen. Beides ist nun für unseren Standort in Lübeck bestätigt worden.

Chefarzt Prof. Dr. med. Joachim Weil und sein Vertreter, leitender Oberarzt Dr. med. Udo Desch erfüllen diese Kriterien und dürfen künftig mit ihrem Team "interventionelle Kardiologen" ausbilden. Das Zertifikat als anerkannte "Stätte der Zusatzqualifikation für Interventionelle Kardiologie" ist bis zum Jahr 2029 gültig.

Von links: Geschäftsführer Dr. Christian Frank freut sich gemeinsam mit Chefarzt Prof. Dr. med. Joachim Weil und Dr. med. Udo Desch über das Zertifikat. Foto: Sana Kliniken Lübeck.

Von links: Geschäftsführer Dr. Christian Frank freut sich gemeinsam mit Chefarzt Prof. Dr. med. Joachim Weil und Dr. med. Udo Desch über das Zertifikat. Foto: Sana Kliniken Lübeck.


Text-Nummer: 154918   Autor: Sana Kliniken/Red.   vom 10.11.2022 um 12.01 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.