Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Quartierskonzept für Marli wird vorgestellt

Lübeck - St. Gertrud: Archiv - 12.11.2022, 10.31 Uhr: Es ist rund ein Jahr her, dass die Erarbeitung des energetischen Quartierskonzepts für das Quartier Marli, in der Nachbarschaft um die Justizvollzugsanstalt, gemeinsam mit den Akteur:innen gestartet ist. Zur Vorstellung des nun fertiggestellten Quartierskonzeptes und zum Auftakt in die Umsetzungsphase lädt das Projektteam am 15. November alle Anwohnenden und Interessierten ein.

Zu Beginn der Veranstaltung werden die Ergebnisse und erarbeiteten Maßnahmen des Quartierskonzeptes in den Handlungsfeldern Energieversorgung, Gebäudemodernisierung, Mobilität sowie Klimafolgenanpassung und Biodiversität durch die Arbeitsgemeinschaft ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure und Berater GmbH vorgestellt. Im Anschluss daran wird es ein Podiumsgespräch zur Umsetzungsphase – dem Sanierungsmanagement – des Projektes geben.

Auf dem Podium sind Vertreter von Institutionen zu Gast, die an der Entwicklung des Quartierkonzepts beteiligt waren und bei der Umsetzung der Maßnahmen eine tragende Rolle spielen werden: die Klimaleitstelle der Hansestadt Lübeck, die Stadtwerke Lübeck, Neue Lübecker, Lübecker Bauverein, Vonovia, Vereinigte Baugenossenschaften Lübeck und die Grundstücks-Gesellschaft TRAVE. So wird ein Blick in die Zukunft des Quartiers geworfen und es gibt die Gelegenheit für Fragen aus dem Publikum.

Der Informationsabend

Ergebnispräsentation des energetischen Quartierskonzeptes „Marli auf dem Weg zum Energiequartier“
Dienstag, 15. November 2022, von 18.30 bis 20.15 Uhr
in der Aula der Albert-Schweitzer-Schule, Albert-Schweitzer-Straße 59.

Um Anmeldung per E-Mail an marli@zebau.de wird gebeten.

Energetische Quartierskonzepte

Die Hansestadt Lübeck hat sich das Ziel gesetzt bis 2040 klimaneutral zu sein. Um dies auf der lokalen Ebene der Stadtteile und Nachbarschaften zu erreichen, entwickelt die Stadt für das Quartier Marli ein energetisches Quartierskonzept. Dabei wird erarbeitet, wie die Strom- und Wärmeversorgung klimafreundlich gestaltet werden kann. Auch das Wohnumfeld, die Mobilitätssituation sowie die sozialen Gegebenheiten werden mit betrachtet.

Gefördert wird das Projekt über das Bundesförderprogramm „Energetische Stadtsanierung“ der KfW sowie durch die IB.SH. Unterstützung bei der Erstellung erhält die Klimaleitstelle Lübeck durch die beauftragten Gutachter der ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure und Berater GmbH.

Informationen zum energetischen Quartierskonzept gibt es unter www.luebeck.de/quartier-marli.

Marli ist auf dem Weg zum Energiequartier. Foto: HL

Marli ist auf dem Weg zum Energiequartier. Foto: HL


Text-Nummer: 154957   Autor: Presseamt Lübeck/red.   vom 12.11.2022 um 10.31 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.