Vortrag zum Thema Rassenkunde
Lübeck - Innenstadt: Archiv - 12.11.2022, 11.45 Uhr: Alljährlich im November veranstaltet die Hansestadt Lübeck die Gedenk- und Erinnerungsreihe „Zeit des Erinnerns – für die Zukunft“, die vom Engagement verschiedener Lübecker Akteure getragen wird. Am Samstag, 12. November, findet im Zuge dessen ein Kurzvortrag von Dr. Susanne Füting, der Leiterin des Lübecker Museums für Natur und Umwelt, statt. Um 14.30 Uhr berichtet sie über die Forschungen von Gotthilft von Studnitz zum Thema „Rassenkunde“.Studnitz war der ehemalige Direktor des Naturkundemuseums der Hansestadt Lübeck, aus dem das heutige Museum für Natur und Umwelt hervorging. Füting schildert die Vorgänge des Museums in der NS-Zeit, das Schädelrekonstruktionen an diverse Museen und Forschungseinrichtungen verschickte, die diese zur Untermauerung der vorherrschenden Rassenideologie nutzten. Sie zeigt auf, dass der Begriff der „Rasse“ wissenschaftlich nicht haltbar ist.
Die Teilnahme beträgt 6 Euro für Erwachsene, ermäßigt 3 Euro und für Kinder 2 Euro.

Einer der Schädel, der für die Rassenkunde im Lübecker Naturkundemuseum genutzt wurde. Foto: Museum für Natur und Umwelt
Text-Nummer: 154962 Autor: Museen vom 12.11.2022 um 11.45 Uhr