Politischer Gegenwind gegen Schließung von Altenheim
Lübeck - Innenstadt: Archiv - 14.11.2022, 19.35 Uhr: Nach der CDU (wir berichteten) sprechen sich auch die Unabhängigen und der SPD Ortsverein Altstadt gegen eine Schließung des städtischen Seniorenheims im Heiligen-Geist-Hospital aus. Die Einrichtung soll am 30. September 2023 geschlossen werden.SPD Altstadt: Innenstadt braucht Impulse
"Mit Bestürzung haben auch wir vom SPD Ortsverein Altstadt von der geplanten Schließung des allseits beliebten Seniornheimes im Heilig-Geist-Hospital erfahren", so Annette Scheuer und Sven Rühmeier vom SPD Ortsverein Altstadt. "Wir unterstützen ausdrücklich die Positionen des Seniorenbeirates und der Angehörigen/Betreuer der Bewohner des Heilig-Geist-Hospitals Lübeck. Wir fordern von der Verwaltung der Hansestadt Lübeck alle Möglichkeiten für den Erhalt dieser seit Jahrhunderten genutzten Pflegeeinrichtung zu prüfen. Falls dieses wider Erwarten nicht umsetzbar sein sollte, wäre ein Alternativstandort auf der Altstadtinsel zu schaffen. Die Teilhabe von Senioren und deren Angehörigen an dem städtischen Leben sollte gefördert und nicht unterbunden werden. Die Lübecker Altstadt benötigt dringend Impulse um den aktuellen und weiter drohenden Leerstand in der Innenstadt zu mindern. Eine Umwandlung freiwerdender Großimmobilien zu einem mit Begegnungsstätte verbundenem Seniorenheim wäre ein solcher gewinnbringender Impuls."
Unabhängige laden zur Info-Veranstaltung
Die Pläne der Verwaltung, das HGH zu schließen, werden von der Bürgerschaftsfraktion Die Unabhängigen scharf kritisiert. Dazu erklärt die sozialpolitische Sprecherin der Fraktion, Gabriele Friemer (Die Unabhängigen): „Das HGH ist etwas ganz Besonderes: Das historische Gebäude, die Lage in der Innenstadt, das gut ausgebildete und engagierte Personal. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben trotz der baulichen Einschränkungen ganz bewusst diesen Wohnort gewählt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten gerne dort. Das HGH muss als Altenheim erhalten werden. Die kurzfristige Umsiedlung der Bewohnerinnen und Bewohner ist nicht akzeptabel.“
Der Fraktionsvorsitzende Detlev Stolzenberg (Die Unabhängigen) kritisiert die Informationspolitik der Stadt: „Dass die betroffenen Menschen aus der Zeitung von den Plänen der Stadt erfahren haben, ist nicht in Ordnung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen sich zu den Plänen nicht äußern und bekommen einen Maulkorb verordnet. Die Eile, mit der die Entscheidung erreicht werden soll, erinnert an die Vorgehensweise des Bürgermeisters bei weiteren Projekten. Politik und Stadtgesellschaft werden überrumpelt. Bei der Stadtteilkonferenz Innenstadt am 24. Oktober und bei der Einwohnerversammlung in der MUK am 3. November hat Bürgermeister Lindenau mit keinem Wort seine Pläne zum HGH erwähnt.“
Die Unabhängigen diskutieren am kommenden Mittwoch, 16. November 2022, um 15 Uhr im Rathaus, Große Börse, über die Zukunft des HGH in ihrer öffentlichen Fraktionssitzung. Interessierte sind herzlich willkommen. Voran gestellt ist ein Gespräch mit Sozialsenatorin Pia Steinrücke, auf Wunsch der Verwaltung allerdings ohne Öffentlichkeit.

Die Schließung des Seniorenheimes im Heilig-Geist-Hospital stößt in der Politik auf Kritik.
Text-Nummer: 155006 Autor: SPD Altstadt/Unabh./red. vom 14.11.2022 um 19.35 Uhr