Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Digitale Rallye durch das Museum für Natur und Umwelt

Lübeck - Innenstadt: Archiv - 15.11.2022, 14.56 Uhr: Für die laufende Sonderausstellung „Facettenreiche Insekten. Vielfalt – Gefährdung –Schutz“ des Lübecker Museums für Natur und Umwelt wurde eine Tour mit dem eigenen Smartphone auf der Grundlage der APP „Actionbound“ entwickelt.

Bild ergänzt Text

Sabine Kößling, verantwortlich für die Digitalisierung bei den Lübecker Museen, und Kyra von Somnitz, die am Museum für Natur und Umwelt ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) absolviert, freuen sich über das neue Angebot, das ab sofort genutzt werden kann.

Mit der Rallye kann die Ausstellung spielerisch erkundet werden und es sind an verschiedenen Stationen Aufgaben rund um die artenreichste Tiergruppe der Welt zu lösen. Die „Actionbound“-Tour richtet sich an Insektenforscher ab etwa neun Jahren. Jüngere Kinder sollten bei der Rallye unterstützt werden. In der Ausstellung gibt es die Möglichkeit zum Download.

Kyra von Somnitz ist begeistert: „Ich war Testerin und habe geholfen, der Rallye den Feinschliff zu geben. Es macht riesig Spaß, die Insektenausstellung so zu erkunden.“

Für Sabine Kößling ist das digitale Angebot gleichfalls ein toller und attraktiver Baustein für die Erschließung der musealen Themen, Inhalte und Objekte: „Kinder und Familien erleben die Ausstellung digital mit Spaß und Action. Dies ist ganz im Sinne der Digitalen Strategie der Hansestadt Lübeck und der Lübecker Museen – wir wollen die digitalen Techniken nutzen, um im virtuellen und im analogen Raum kulturelle Bildung und Innovation zu verbinden und Nähe herzustellen.“

Die Ausstellung „Facettenreiche Insekten. Vielfalt – Gefährdung -Schutz“ ist ein Kooperationsprojekt von acht Museen des NORe e.V. Museumsverbunds, der Naturmuseen und Forschungssammlungen umfasst, die Sammlungen rund um die Nord- und Ostseeregion haben. Die gemeinsame Schau möchte für Insekten begeistern, ihre alarmierendes Schwinden und die Gründe dafür aufzeigen sowie gleichzeitig Lösungsvorschläge bieten.

Kyra von Somnitz unterstützt die Besucher gerne bei der digitalen Rallye durch das Museum für Natur und Umwelt. Fotos: JW

Kyra von Somnitz unterstützt die Besucher gerne bei der digitalen Rallye durch das Museum für Natur und Umwelt. Fotos: JW


Text-Nummer: 155030   Autor: Museen   vom 15.11.2022 um 14.56 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.