Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Lübecks Weihnachtsmarkt bleibt locker

Lübeck: Archiv - 15.11.2022, 17.42 Uhr: Am Montag startet der Lübecker Weihnachtsmarkt. Einschränkungen durch Corona gibt es nicht mehr. Aber auch in diesem Jahr soll es mehr Abstände zwischen den Buden geben, um ein zu großes Gedränge zu vermeiden. Die wichtigsten Neuerungen fassen wir kurz zusammen.

Bild ergänzt Text
Die Lübecker Weihnachtskooperation stellte am Dienstag das Angebot des Lübecker Weihnachtsmarktes vor.

Beleuchtung

Offiziell eröffnet wird die Weihnachtsstadt am 21. November mit dem Familiengottesdienst zum „Adventsleuchten“ um 16.30 Uhr in St. Marien und einer anschließenden Lichterprozession ab 17 Uhr) von St. Marien zur Petrikirche. Unterwegs wird auf dem Klingenberg traditionell der Countdown für die feierliche Illumination der Weihnachtsbeleuchtung in der ganzen Stadt gestartet. Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise wird die Dauer der LED-Weihnachtsbeleuchtung in den Straßen und Plätzen der Altstadt vom 21. November bis 6. Januar auf die Zeit von 16 bis 22 Uhr verkürzt.

Angebote für junge Besucher

Den speziellen Kinder-Weihnachtsmarkt am Hansemuseum wird es nicht mehr geben. Er war offenbar zu weit vom restlichen Geschehen entfernt. Das Angebot für Kinder beginnt mit dem beliebten Wichtelwald am Hansemuseum, wird über den sprechenden Märchenbaum in der Kleinen Burgstraße gesponnen und führt weiter zu 24 kleinen Schaukästen in den Weihnachtshütten der unteren Breite Straße, in denen liebevoll gestaltete „Heile Welt“-Momente für Jung und Alt erzählt werden. Vor dem Sternenwald lädt der neue Wichtelwald mit seinen kleinen Wichtelstuben zum Spielen ein und beim Weihnachtspostamt auf dem Schrangen können bis zum 3. Advent die Briefe an den Weihnachtsmann abgegeben werden. Gleich gegenüber lädt traditionell der Märchenwald mit Kindereisenbahn am Fuße von St. Marien zum Weihnachtsmarktbummel mit der ganzen Familie ein. Vier Wunschbäume – am Hansemuseum, auf dem Schrangen, Ecke Breite Straße/Mengstraße und auf dem Drehbrückenplatz – runden das Angebot für Familien ab. Der Glasdome mit Schneelandschaft und Kinderprogramm steht auf dem Rathaushof.

Hafenglühen auf dem Drehbrückenplatz

Premiere feiert in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt „Hafenglühen“ am Drehbrückenplatz, der mit seinem Hafen- und Industriecharme an die Hafenkante einlädt. Neben den weihnachtlichen Klassikern wie Glühwein und Gebäck locken herzhafte und deftige Snacks Fischliebhaber. Ausgewählte Produkte lokaler Start-Ups sowie ein kurzweiliges Kulturprogramm runden das Angebot ab.

Kostenloser Busverkehr wird ausgeweitet

In Zusammenarbeit mit der Hansestadt Lübeck, dem Lübeck Management e.V., der Stadtverkehr Lübeck GmbH und der LTM wird an den Adventssonnabenden ein kostenloser Weihnachtsshuttleverkehr von 11.05 bis 20.35 Uhr im 10 Minuten-Takt angeboten (ab 20.52 bis 22.12 Uhr alle 20 Minuten zurück zur Lohmühle). Er fährt von dem kostenlosen P&R Parkplatz Lohmühle (beim Fußballstadion, Straße „An der Hansehalle“) über den Parkplatz Einsiedelstraße (Haltestelle „Einsiedelstraße“, bitte vom Parkplatz einmal über die Ampel gehen) in die Altstadt zur Haltestelle „Stadttheater“. Nach einem kurzen Zwischenstopp fährt der Shuttle dann wieder zurück. Infos unter sv-lübeck.de

Am Montag werden die Weihnachtsmärkte in Lübeck geöffnet. Fotos: JW

Am Montag werden die Weihnachtsmärkte in Lübeck geöffnet. Fotos: JW


Text-Nummer: 155032   Autor: LTM/red.   vom 15.11.2022 um 17.42 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.