Vortrag: Naturschutz, eine Erfindung des 16. Jahrhunderts?
Lübeck: Archiv - 28.11.2022, 10.30 Uhr: Prof. Dr. Arndt Reitemeier aus Göttingen hält am 1. Dezember in Lübeck einen interessanten Vortrag unter dem Motto: „Natur“-Schutz in Lübeck und Norddeutschland: Eine Erfindung des 16. Jahrhunderts?Welche Vögel dürfen in Lübeck gefangen werden – und mit welchen Hilfsmitteln? Wer darf Fische angeln – und wer darf sie fangen? Darf ein Schwein im Hof gehalten werden – und wohin bringt man den Mist? Diese und viele weitere Fragen beschäftigten seit dem 16. Jahrhundert die weltlichen Obrigkeiten in Lübeck wie in den norddeutschen Territorien.
Der Vortrag fragt also nach der Bedeutung der Umweltgeschichte und ob bereits im 16. Jahrhundert der „Naturschutz“ erfunden wurde. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung mit dem Museum für Natur und Umwelt.
Der Vortrag ist eine Veranstaltung des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde in Kooperation mit Archiv der Hansestadt Lübeck. Er findet am Donnerstag, 1. Dezember 2012, um 18 Uhr im Vortragssaal Mühlendamm 1-3, Parterre, statt. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 0451 122 4152 oder per Email: archiv@luebeck.de.

Der Umgang mit der Natur beschäftigt den Menschen schon seit Jahrhunderten, wie das Gemälde „Jäger im Schnee“ von Pieter Brueghel dem Jüngeren zeigt. Foto: Veranstalter
Text-Nummer: 155090 Autor: Dr. Jan Lokers/red. vom 28.11.2022 um 10.30 Uhr