Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Lesung: Queere Lebensgeschichten aus SH

Lübeck - Innenstadt: Archiv - 20.11.2022, 11.55 Uhr: Eine bislang einmalige Projektarbeit beleuchtet die Situation queerer Menschen in Schleswig-Holstein von 1960 bis 2020. Die daraus entstandene Broschüre „60 Jahre queeres Schleswig-Holstein: Lebensgeschichten“ nimmt die Leser mit auf eine bunte Zeitreise. Am Montgabend wird das Heft im Willy-Brandt-Haus Lübeck vorgestellt.

14 Schleswig-Holsteiner erzählen dabei aus ihren Leben, von ihrem norddeutschen Lebensglück, aber auch von ihren Ängsten und Sorgen. In Lübeck gibt es am 21. November eine Lesung aus den Interviews.

Was diese schwulen, lesbischen, trans- und bisexuellen Menschen vereint: Sie alle mussten kämpfen, um schließlich das leben zu können, was sie sind. Es waren Kämpfe gegen die Gesellschaft, gegen die Familie, häufig auch gegen sich selbst. In Zwischenkapiteln packt die Broschüre aber auch gesellschaftliche Themen an: Den Paragrafen §175, die Repressalien gegen Homosexuelle in den Sechzigerjahren, das Erwachen der Schwulenbewegung in Deutschland, die AIDS-Pandemie, das Hinterfragen von Rollenbildern, die Liberalisierungen der vergangenen zwei Jahrzehnte.

Die Idee zu dem Projekt hatten der Lübecker CSD-Verein und das Bündnis „Echte Vielfalt“. Umgesetzt wurden die Texte und die Interviews von dem Lübecker Journalisten Oliver Pries. Der gebürtige Bad Oldesloer ist PR-Fachmann und Medienexperte. Er lebt seit fast 30 Jahren in der Hansestadt Lübeck. Finanziell gefördert wurde das Projekt vom Land Schleswig-Holstein.

Am Montag, 21. November, lesen Oliver Pries und Katja Effe (Lübecker CSD e.V.) im Willy-Brandt-Haus in Lübeck aus der Broschüre „60 Jahre queeres Schleswig-Holstein: Lebensgeschichten“. Unterstützt wird die queere Zeitreise von den Musikern Lukas Schick und Ariane Jahn. Die Lesung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Wegen der begrenzten Platzzahl ist aber eine Reservierung notwendig: www.luebeck-pride.de/lebensgeschichten.

Oliver Pries und Katja Effe stellen die Broschüre am Montagabend im Willy-Brandt-Haus Lübeck vor. Foto: Veranstalter

Oliver Pries und Katja Effe stellen die Broschüre am Montagabend im Willy-Brandt-Haus Lübeck vor. Foto: Veranstalter


Text-Nummer: 155123   Autor: Veranstalter   vom 20.11.2022 um 11.55 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.