Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

AfD sieht offene Fragen bei HGH-Entscheidung

Lübeck: Archiv - 22.11.2022, 09.16 Uhr: Seit über 700 Jahren dient das Heiligen-Geist-Hospital (HGH) in der Lübecker Altstadt als Seniorenpflegeheim. Es ist Teil der städtischen Senioreneinrichtungen (SIE). Die SIE sollen im Konzept 2030 zukunftssicher aufgestellt werden. Das Konzept wurde in einer Sondersitzung angenommen. Das Heim im HGH war in der Vorlage aber nicht enthalten, so die AfD, die betont, dass mögliche "Entlastungen durch Sonderzuwendungen" noch zu prüfen seien.

Beim neuen Konzept sollen bis 2031 fünf Seniorenheime und das HGH aufgegeben und durch vier Neubauten mit jeweils 140 Pflegeplätzen ersetzt, zum Teil an anderen Standorten, werden. Die Gesamtkapazität der SIE erhöht sich dann auf 664 Plätze.

Dazu erklärt der sozialpolitische Sprecher der AfD Fraktion in der Lübecker Bürgerschaft, Dr. Werner Vieler:

(")Das HGH soll als Seniorenheim zum 30. September 2023 gänzlich aufgegeben werden. Als Gründe werden ein hoher Sanierungsbedarf, schlechte Sicherheitsarchitektur, mangelhafter Brandschutz, fehlende Barrierefreiheit, nicht mehr zeitgemäße Pflege-/Wohneinrichtung genannt. Bürgermeister Lindenau hat bereits die "unausweichliche Aufgabe des Standortes HGH" verkündet). Dagegen erhebt sich Protest auf breiter Front. Gegen die Aufgabe des HGH erklären sich unter anderemder Seniorenbeirat, die Angehörigeninitiative "Rettet das HGH", BIRL (Bürgerinitiative rettet Lübeck e.V.), das Architekturforum, Teile der Politik, zum Beispiel Fraktion 21 und sogar der SPD-Ortsverein Mitte und auch die AfD. Nur der Bürgermeister mit seiner SPD wollen das HGH schließen. Dabei handelt es sich um ein historisches, denkmalgeschütztes Gebäude, bei dem die mögliche Nachnutzung noch völlig offen ist.

Es wird ein Investitionsbedarf von circa 30 Millionen Euro genannt, wobei noch völlig offen ist, ob eventuell auch Beihilfen aus verschiedenen Quellen akquiriert werden können, EU, Bund, Land, Possehlstiftung, um nur einige zu nennen. Im Übrigen wird eine Renovierung auch bei einer anders gearteten Nachnutzung erforderlich werden. In der Sondersitzung des Sozialausschusses am 17. November2022 wurde über die "Strategische Neuausrichtung der städtischen SeniorInnenEinrichtungen SIE" verhandelt. Das Konzept wurde grundsätzlich, auch mit der Stimme der AfD, angenommen. Herausgenommen aus der Vorlage wurde die Zukunft des HGH aufgrund eines Änderungsantrages. Es sollen noch weitere Informationen gesammelt werden bis zu einer im Februar 2023 stattzufindenden erneuten Sondersitzung. Ich habe darauf hingewiesen, dass insbesondere in der Frage der Finanzierung einer Renovierung noch mögliche Entlastungen durch Sonderzuwendungen zu eruieren sein sollten.(")

Die Senioreneinrichtung im Heiligen-Geist-Hospital soll 2023 geschlossen werden.

Die Senioreneinrichtung im Heiligen-Geist-Hospital soll 2023 geschlossen werden.


Text-Nummer: 155158   Autor: AfD HL/Red.   vom 22.11.2022 um 09.16 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.