Lübecker genossen den Wintertag
Lübeck: Archiv - 18.12.2022, 18.00 Uhr: Schnee und Sonne: Viele Lübecker haben den winterlichen Sonntag genossen. Dabei wurden auch Wege beschritten, die lange nicht mehr begangen werden konnten. Die Wakenitz war am Sonntag voller Fußspuren. Einige wagten sogar eine Überquerung.Wer das dünne Eis betritt, lebt allerdings gefährlich. Von einer geschlossenen Eisschicht waren wir auch bei Tageshöchsttemperaturen von minus fünf Grad noch weit entfernt. An einigen Stellen war das Wasser zu sehen. Das Problem: Eine "offizielle Freigabe" der Eisfläche durch die Stadt gibt es nicht mehr. Diese Verantwortung möchte die Verwaltung nicht übernehmen. Und so erkunden einige Leute die Tragbarkeit des Eises auf eigene Gefahr. Und wenn die ersten Leute auf dem Eis sind, folgen viele andere nach.
Das Problem gibt es an der Ostsee noch nicht. Das Meer hat noch eine Temperatur von fünf Grad. Und das Wasser wird sich die kommenden Tage auch nicht abkühlen. In der Nacht zu Montag steigen die Temperaturen an. In Lübeck werden gegen 5 Uhr die ersten Plus-Gerade erwartet. Sollte dann Regen einsetzen, wird es sehr glatt auf Wegen und Straßen. Eine entsprechende "Vorabinformation Unwetter" wurde bereits am Samstag veröffentlicht (wir berichteten). Lübeck könnte aber Glück haben und das Regengebiet erreicht uns erst bei etwas höheren Temperaturen. Die jeweils aktuellen Warnungen des Deutschen Wetterdienstes finden Sie auf unserer Wetter-Seite.

Das Winterwetter ist vorbei. Die Temperaturen steigen in der Nacht zu Montag an. Fotos: JW (2), Karl Erhard Vögele (1)
Text-Nummer: 155698 Autor: VG vom 18.12.2022 um 18.00 Uhr