Linke wünschen schöne Weihnachtstage
Lübeck: Archiv - 23.12.2022, 11.05 Uhr: DIE LINKE. Lübeck, Kreisvorstand und Bürgerschaftsfraktion, wünscht den Lübecker Bürgern in einer Mitteilung schöne Weihnachtstage und ein gesundes neues Jahr. „DIE LINKE möchte sich auf diesem Wege bei allen bedanken, die uns unterstützt haben“, erklärt dazu Andreas Müller Vorsitzender der Linken Lübeck.Müller weiter: „Sei es, dass ihr uns geholfen habt zu helfen oder uns mit Kritik besser gemacht habt. Besonderer Dank gilt all unseren langjährigen und auch den neuen Mitgliedern, die viel Zeit und Geld gespendet haben und uns mit ihrem Vertrauen den Rücken stärken. Gemeinsam können wir viel bewegen.“
Weiter heißt es in der Mitteilung: „Das Jahr 2023 wird für viele ein herausforderndes Jahr, die anhaltenden Krisen (Krieg, Energie, Klima, Inflation und Ungleichheit) werden höchstwahrscheinlich weiter zunehmen. Insbesondere die steigenden Kosten für Miete, Energie und Lebensmitteln werden in den folgenden Monaten weitere Menschen in Not bringen. Auch Menschen mit mittleren Einkommen werden davon betroffen sein, niemand kann zurzeit sagen wie sich die Preissteigerungen auf uns alle auswirken werden. Trotz alledem, heißt es nicht zu verzagen und weiter zu kämpfen.“
„Für uns ist es wichtig weiterhin die soziale Stimme in Lübeck zu sein. Wir sehen auch die Hansestadt in der Verantwortung, den Menschen in Lübeck zu helfen, Energiesperren zu verhindern und menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Das ständige verweisen auf Bundes- und Landesregierung hilft niemandem in unserer Stadt. Im Jahr 2023 steht die Kommunalwahl an, diese Wahl ist für alle wichtig, denn sie entscheidet darüber, ob die Stadt ihre soziale Verantwortung wahrnimmt. Die Hansestadt muss Menschen mit keinem oder wenig Einkommen aktiv unterstützen. Aber auch die Mittelschicht, die sich aktuell das erste Mal mit Wohngeldanträgen und anderen sozialen Problemen auseinandersetzen muss, darf nicht übersehen werden“, sagt Katjana Zunft, Fraktionsvorsitzende der Linken.
Den LINKEN zufolge waren die letzten 5 Jahre, in denen die SPD und CDU gemeinsam Lübeck regiert hätten, „gekennzeichnet von Mutlosigkeit, Stillstand und Klientelpolitik. Das darf nicht so weitergehen!“
„DIE LINKE hat eine klare Haltung und ein klares Programm. Wir hier in Lübeck haben schon immer den Menschen in den Mittelpunkt unserer Arbeit gestellt. Wir haben immer wieder gezeigt, dass wir nicht nur reden, sondern anpacken. Sei es bei der Flüchtlings- oder der Obdachlosenhilfe. Wir wissen worüber wir reden und wir helfen mit Rat und Tat. Und das werden wir auch in Zukunft tun“, erklären Zunft und Müller.
„Das Jahr endet mit vielen Fragen an die Zukunft und wir möchten eine Antwort darauf geben. Wir werden weiter solidarisch und gemeinsam kämpfen. Wir wünschen ihnen und ihren Familien Mut, Hoffnung und Zuversicht für die Weihnachtstage und das neue Jahr 2023“, sagen Katjana Zunft und Andreas Müller.
Ab Januar soll es bei den LINKEN wieder regelmäßige Treffen für Interessierte und öffentliche Fraktionssitzungen geben, an denen Gäste herzlich willkommen sind.

„Wir wünschen ihnen und ihren Familien Mut, Hoffnung und Zuversicht für die Weihnachtstage und das neue Jahr 2023“, sagen Katjana Zunft und Andreas Müller. Foto: Archiv
Text-Nummer: 155775 Autor: Hans-Jürgen Martens/red vom 23.12.2022 um 11.05 Uhr