Förderprogramm für kleine Photovoltaik-Anlagen
Lübeck: Archiv - 23.12.2022, 11.45 Uhr: Mit dem neuen Jahr 2023 beginnt das Förderprogramm „Balkonkraftwerk“ für kleine Photovoltaikanlagen (PV Anlagen) bis zu 600 Watt. Diese ein oder zwei Module können zum Beispiel am Balkon angebracht werden, liefern Strom ohne viel Aufwand direkt in die Wohnung und senken damit ganz einfach die Stromrechnung. Im Gegensatz zu den größeren Dachanlagen eignen sie sich auch für Mieter, da nur wenig Platz im Garten, eine kleine Dachfläche oder eben einen Balkon haben.Da Balkonkraftwerke in Summe auch einen wesentlichen Klimaschutzbeitrag leisten können, fördert die Hansestadt Lübeck bis zu 500 Anlagen mit jeweils 200 Euro. Dabei können die Bürger selbst entscheiden, ob sie ein oder zwei Module verwenden wollen (300 oder 600 Watt). Letzteres lohnt sich vor allem für Haushalte, die tagsüber konstant viel Strom verbrauchen – eben ungefähr 600 Watt. In jedem Fall sind Balkonkraftwerke ein Gewinn fürs Klima. Somit erhofft sich die Hansestadt Lübeck durch 500 geförderte Anlagen eine CO2-Einsparung von 100 Tonnen pro Jahr.
Bürger, die eine Förderung erhalten möchten, können online unter www.luebeck.de/klimaschutz weitere Informationen bekommen und die nötigen Unterlagen herunterladen.

Es muss nicht immer das Dach sein, auch mit einer Balkonanlage lässt sich Strom produzieren. Foto: HN/Archiv
Text-Nummer: 155796 vom 23.12.2022 um 11.45 Uhr