Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Jetzt den Schulabschluss nachholen

Lübeck: Archiv - 03.01.2023, 08.18 Uhr: Von März bis Juni 2023 besteht wieder die Möglichkeit des Erwerbs des Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses für Personen ohne Schulbesuch sowie Schüler nicht staatlich anerkannter Ersatzschulen. In der kommenden Woche bietet die Stadt eine Informationsveranstaltung an.

Die Möglichkeit besteht für alle, die

· zum Zeitpunkt der Prüfung (ab März 2023) das 16. Lebensjahr vollendet haben,

· die nicht Schüler einer öffentlichen Schule oder einer staatlich anerkannten Ersatzschule sind,

· die noch keinen gleichwertigen Bildungsabschluss erworben haben,

· die die Externenprüfung höchstens einmal nicht bestanden haben,

· die ihren Wohnsitz in Schleswig-Holstein haben,

· sich hinreichend auf die Prüfung vorbereitet haben und dieses auch schriftlich belegen können.

Die Prüfung wird vor einem vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein einberufenen Prüfungsausschuss abgelegt.

Am Mittwoch, 11. Januar 2023, um 18.30 Uhr, findet unter Beachtung der aktuellen Hygieneschutzbestimmungen (Covid-19-Pandemie) in den Räumen der Schule Roter Hahn, Schneidemühlstraße 1, 23569 Lübeck-Kücknitz, eine Informationsveranstaltung für angehende Prüfungsteilnehmer statt.

Anmeldeformulare können beim Schulamt in der Hansestadt Lübeck per Email (luebeck@schulamt.landsh.de) oder per Post angefordert werden, Telefon: 0451/122–4094. Abgabeschluss für die vollständigen Anträge nebst Unterlagen per Post ist der 18. Januar 2023 beim Schulamt, Kronsforder Allee 2-6, 23562 Lübeck (Briefkasten im Verwaltungszentrum). Verspätete oder unvollständige Anträge werden nicht berücksichtigt. Die mündlichen Herkunftssprachenprüfungen beginnen ab dem 24. März 2023; die schriftlichen Prüfungen finden vom 4. bis 5. Mai 2023 statt.

Die Teilnahme an der Prüfung muss bis zum 18. Januar im Schulamt in der Kronsforder Allee eingegangen sein.

Die Teilnahme an der Prüfung muss bis zum 18. Januar im Schulamt in der Kronsforder Allee eingegangen sein.


Text-Nummer: 155906   Autor: Presseamt Lübeck   vom 03.01.2023 um 08.18 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.