KlimaPerspektiven: Letzter Termin der Ringvorlesung
Lübeck - St. Jürgen: Am kommenden Donnerstag um 18:15 Uhr referiert Prof. Dr. phil. Dipl. biol. Christoph Rehmann-Sutter im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "KlimaPerspektiven" über die ethischen Fragen der Klimakrise und wer dabei Verantwortung trägt. Dazu lädt das Umweltreferat des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität zu Lübeck ins Audimax ein.Prof. Rehmann-Sutter lehrt Theorie und Ethik der Biowissenschaften an der Universität zu Lübeck am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung. Schwerpunkte seiner Arbeit sind techno-ökologische Risiken und biomedizinische Forschungsethik. In seinem Vortrag wird erläutert, wie ein ethisch verantwortungsbewusster Umgang mit dem Planeten, der unsere Lebensgrundlage darstellt, aussehen kann. Das Publikum stellt sich den Fragen nach individueller und gesellschaftlicher Verantwortung in der Klimakrise und welches Handeln dabei moralisch ist. Prof. Rehmann-Sutter zeigt auf, dass die Gefahr der Klimakrise eine Chance auf ein besseres Leben darstellen kann. So geht es an diesem letzten Termin der „KlimaPerspektiven“ auch darum, welche Hoffnung in der Klimakatastrophe steckt.
Vor Veranstaltungsbeginn können Getränke erworben werden. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Prof. Dr. phil. Dipl. biol. Christoph Rehmann-Sutter referiert über die ethischen Fragen der Klimakrise und wer dabei Verantwortung trägt. Foto: Veranstalter
Text-Nummer: 156002 Autor: Marie-Theres Dammann/red vom 10.01.2023 um 09.29 Uhr