Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Schätze der klassischen Musik

Lübeck - St. Jürgen: Archiv - 01.02.2023, 10.51 Uhr: Zu seinem ersten großen Konzert im neuen Jahr lädt das Orchester der Universität zu Lübeck ein. Unter der Leitung von Sönke Grohmann präsentiert es am Freitag, 3. Februar, im Kolosseum, Kronsforder Allee 25, zwei Schätze der klassischen Musik: das Violinkonzert in d-Moll op. 47 von Jean Sibelius (1865-1957) und die Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 von Johannes Brahms (1833-1897).

Im Mittelpunkt des Abends steht die Musik des finnischen Komponisten Sibelius. Sein Violinkonzert in d-Moll zählt zu den bedeutendsten der Spätromantik. Dabei wird die Solovioline stark gefordert – mal zart und lyrisch, mal ausdrucksstark und virtuos. Sie wird gespielt vom 22-jährigen Leon Raffael Stüssel aus Münster, der in seiner jungen Musikerkarriere bereits zahlreiche Preise gewann, Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben war und Konzertreisen im In- und Ausland bestritt. Heute studiert der talentierte Musiker Humanmedizin und ist Mitglied des Orchesters der Universität zu Lübeck.
Das zweite Stück ist die 2. Sinfonie von Johannes Brahms. Sie gilt als die beliebteste des Hamburger Komponisten. Von Beginn an wird eine behaglich-gelassene Grundstimmung aufgebaut, die der Natur direkt abgelauscht zu sein scheint. Allerdings dringt auch die für Brahms typische Melancholie immer wieder durch.

Das Orchester der Universität zu Lübeck wurde 1991 von einer Gruppe Medizinstudierenden gegründet und wuchs mit der Zeit zu einem stattlichen Sinfonieorchester mit knapp 70 Musikerinnen und Musikern heran. Sie alle verbindet die Freude an der Musik und am gemeinsamen Erarbeiten klassischer Konzertprogramme.

Beginn ist am Freitag, 3. Februar 2023, um 19:30 Uhr. Die Karten sind im Vorverkauf (10 Euro, ermäßigt 7 Euro) online zu beziehen über
www.victor-luebeck.de/uniorchester. An der Abendkasse kosten alle Karten 10 Euro.

Ein zweiter Konzerttermin ist Samstag, 4. Februar, um 19:30 Uhr in der Stormarnschule Ahrensburg, Waldstraße 14.

Die knapp 70 Musikerinnen und Musiker des Universitätsorchesters Lübeck verbindet die Liebe zur Musik. Am Freitag, 03. Februar, spielen sie Sibelius und Brahms. Foto: Veranstalter

Die knapp 70 Musikerinnen und Musiker des Universitätsorchesters Lübeck verbindet die Liebe zur Musik. Am Freitag, 03. Februar, spielen sie Sibelius und Brahms. Foto: Veranstalter


Text-Nummer: 156050   Autor: Franziska Meyer/red.   vom 01.02.2023 um 10.51 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.