Führung: Insekten nach dem Frühstück
Lübeck - Innenstadt: Die Biologin Kerstin Tiedemann geleitet am Sonntag, 15. Januar, ab 11 Uhr Interessierte durch die Sonderaustellung „Facettenreiche Insekten: Vielfalt, Gefährung, Schutz“ des Museums für Natur und Umwelt und des Bundesprogramms „ProInsekt“ im Museum für Natur und Umwelt. Es werden spannende Einblicke in die Welt der Insekten „nach dem Frühstück“ gegeben.Die Ausstellung möchte für Insekten begeistern und die Gründe für die Verluste an der Gesamtmasse der Insekten sowie an der Fülle der Arten verdeutlichen. Schließlich wird den Fragen nachgegangen, was der Rückgang der Insekten für Folgen für die Netzwerke der Lebensgemeinschaften hat und wie die faszinierenden Tiere besser geschützt werden können. Sie informiert über Rekorde und interessante Verhaltensweisen von Insekten ebenso wie darüber, wie es den Sechsbeinern in Lübeck und anderswo geht.
Die Teilnahme beträgt 10 Euro, ermäßigt 7 Euro und für Kinder 6 Euro. Der Rundgang richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und interessierte Kinder ab etwa 10 Jahren. Um telefonische Anmeldung unter 0451/122-4121 wird gebeten.

Die Ausstellung im Museum für Natur und Umwelt zeigt die Welt der Insekten. Foto: JW/Archiv
Text-Nummer: 156079 Autor: Museen vom 12.01.2023 um 13.47 Uhr