Stockelsdorf informiert über Folgen eines Blackouts
Stockelsdorf: Archiv - 19.01.2023, 08.58 Uhr: Die Gemeinde Stockelsdorf bereitet sich seit längerem auf einen Blackout, also einen länger anhaltenden, flächendeckenden Stromausfall, vor. Dazu erhalten alle Haushalte in den kommenden Tagen einen Info-Flyer mit Tipps.Bereits im Jahr 2016 wurde eine Handlungsempfehlung Stromausfall ausgegeben, die aber eher von kurzzeitigen Stromausfällen ausgeht. Seit Frühjahr/Sommer 2022 wird auch in der Gemeinde Stockelsdorf immer wieder die Möglichkeit von länger anhaltenden Stromausfällen erörtert. Die Gemeindeverwaltung ist dazu in ihren Krisenstäben vorbereitet. Das Rathaus sowie mehrere kommunale Liegenschaften sind notstromversorgt. Als mögliche Anlaufstellen im Krisenfall fungieren die Gemeinschaftsschule und die Sporthalle der Grundschule Ravensbusch, sowie in den Dorfschaften die Feuerwehrgerätehäuser. Die Bürger werden aber gebeten, selbst bestmöglich vorzusorgen.
Bürgermeisterin Julia Samtleben erklärt dazu: „Ich möchte auf gar keinen Fall Panik innerhalb der Bevölkerung verbreiten. Mein Ziel ist es, dass die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Stockelsdorf gut informiert sind und sich vorbereiten können."
Aus diesem Grund werden bis Anfang Februar 2023 Flyer zum Thema „Blackout - Was tun, wenn der Strom ausfällt" als Postwurfsendung an alle Haushalte in der Gemeinde Stockelsdorf verteilt. Darin enthalten sind Hinweise zum Verhalten und zur Eigenvorsorge im Falle eines länger anhaltenden, flächendeckenden Stromausfalls.
Darüber hinaus kann sich jeder Bürger auch auf den Internetseiten der Gemeinde Stockelsdorf unter stockelsdorf.de, des Kreises Ostholstein unter kreis-oh.de/katastrophenschutz und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bbk.bund.de informieren.
Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Seniorenbeirats hält Bürgermeisterin Julia Samtleben am 25. Januar 2023 um 15 Uhr einen Vortrag unter dem Titel: „Blackout... und was jetzt?" im Sitzungssaal des Rathauses.

In Stockelsdorf gibt es eine Arbeitsgruppe unter Vorsitz der Bürgermeisterin zum Thema. Foto: Gemeinde/Archiv
Text-Nummer: 156194 Autor: Gem. Stockelsdorf/red. vom 19.01.2023 um 08.58 Uhr