Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Kommunalwahl Lübeck
Kommunalwahl Lübeck

Kundgebung Bewegung für Frauenrechte in Afghanistan

Lübeck - Innenstadt: Archiv - 02.02.2023, 09.15 Uhr: Am Samstag, 4. Februar, von 14 bis 16 Uhr rufen die afghanische Kulturgemeinschaft Qognous Lübeck, das Lübecker Flüchtlingsforum /Solizentrum und die Flüchtlingsbeauftragte des Kirchenkreises Lübeck Lauenburg zu einer Kundgebung gegen die eskalierende Entrechtung der Frauen in Afghanistan durch das Machtregime der Taliban auf. Die Demo findet auf dem Schrangen statt.

Wir veröffentlichen den Aufruf im Wortlaut:

(")Das Taliban demonstriert zunehmend mit aller Macht sein zutiefst Frauenfeindliches Gesicht. Afghanistan wird zu einem für Frauen verbotenen Land gemacht. In den letzten 100 Jahren wurden die Frauen immer wieder für politische Spiele und Machtdemonstrationen missbraucht. Frauen mussten bezahlen für politische Niederlagen. Auch die Nato hat mit ihrem 20-jährigen Aufenthalt nicht zur Verbesserung beigetragen.

Derzeit gehen die Taliban in Afghanistan immer härter gegen die Frauen vor. Frauen werden schikaniert. Sie sind gezwungen, sich voll zu verschleiern. Sie dürfen nicht ohne Begleitung auf die Straße gehen. Die Tore von Schulen und Universitäten werden geschlossen. Frauen erhalten Arbeitsverbote. Ihnen wird die öffentliche Meinungsäußerung verwehrt. Wenn sie sich gegen diese Vorschriften auflehnen, drohen ihnen harte Strafen.

Die desaströse Situation in Afghanistan seit der Machtübernahme der Taliban im Sommer 2021 ist zu einem Nebenschauplatz der Weltöffentlichkeit geworden. Die Kundgebung will dem Vergessen entgegenwirken. Geflüchtete aus Afghanistan und Personen und Gruppen, die sie unterstützen, werden sich positionieren und uneingelöste politische Versprechen der deutschen Regierung zur Evakuierung von Gefährdeten anmahnen.(")

Das ehemalige Haus B von Karstadt am Schrangen. Foto: JW/Archiv

Das ehemalige Haus B von Karstadt am Schrangen. Foto: JW/Archiv


Text-Nummer: 156471   Autor: Veranstalter/red.   vom 02.02.2023 um 09.15 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.