Hydranten reichen: Feuerwehr trennt sich von Löschteichen
Lübeck: Archiv - 15.02.2023, 14.10 Uhr: Löschwasser zieht die Feuerwehr aus natürlichen Gewässern wie zum Beispiel der Trave, oder aus leitungsgebundenen Quellen wie den fast überall vorhandenen Hydranten. Für Löschteiche und Zisternen ist da kaum noch Bedarf in Lübeck. Nur vier Teiche möchte die Feuerwehr noch behalten.Dreizehn Löschteiche und Zisternen seien nach derzeitigem Stand für die Versorgung nicht mehr erforderlich, teilte die Feuerwehr am Dienstag im Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung mit. Zum Beispiel die Zisterne am Meesenring, die noch aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs stamme. Das Löschwasser darin sei ohnehin so kontaminiert, dass man damit den Schaden im Brandfall womöglich eher vergrößern würde.
Auch das Betonbecken im Bereich der Ratzeburger Allee wird nicht mehr gebraucht. Worüber die Anlieger froh sein dürften: Im Sommer kippt das Wasser dort schon mal um, was zu einer erheblichen Geruchsbelästigung führen kann.
Nur an vier Standorten sind die Leitungsquerschnitte zu gering für die erforderliche Mindestwassermenge. Die Löschteiche in Niendorf, Wulfsdorf, Israelsdorf und Teutendorf möchte die Feuerwehr deshalb behalten. Teilweise handelt es sich dabei um Dorfteiche, die von den Freiwilligen Feuerwehren betreut und für Übungen genutzt werden.
Nicht alle Politiker im Ausschuss waren damit zufrieden. Er sei „kein Freund, Löschteiche wegzugeben“, meinte etwa Jochen Mauritz (CDU). Seine Sorge ist, dass man die Teiche nicht zurückbekommt, sollten sie später doch einmal gebraucht werden: „Geht ein Teich in den Umweltschutz rein, kriegen wir ihn nicht mehr raus, dann ist es vorbei“, so Mauritz. Er möchte erst wissen, was die Löschteiche im Jahr kosten. Weitere Ausschussmitglieder wollten gern wissen, was der Bereich Liegenschaften dann mit den Anlagen vorhat. Ob sie also tatsächlich dem Naturschutz übergeben oder verkauft werden.
So wird sich der Ausschuss noch ein weiteres Mal mit dem Thema Löschteiche befassen.

Fast überall liefern die Hydranten genug Wasser. Die Feuerwehr Lübeck trennt sich daher von einem Großteil der Löschteiche und Zisternen. Foto: Helge Normann
Text-Nummer: 156762 Autor: Helge Normann vom 15.02.2023 um 14.10 Uhr