Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

Zahlreiche Angebote in der Woche der Ausbildung

Lübeck: Archiv - 10.03.2023, 09.39 Uhr: In der bundesweiten Woche der Ausbildung vom 13. bis 19. März 2023 steht eine klare Botschaft im Mittelpunkt: Ausbildung ist Zukunft! Wie Jugendliche ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen, wie sie einen Ausbildungsplatz finden und wer sie dabei unterstützt, darüber informieren in der Woche der Ausbildung Experten der Arbeitsagentur, der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck und der Handwerkskammer Lübeck in Präsenz- und Onlineveranstaltungen.

Die Kammern und die Arbeitsagentur möchten junge Menschen motivieren, sich aktiv mit ihrer beruflichen Zukunft zu beschäftigen und dabei die breiten Unterstützungsangebote zu nutzen. „Ich empfehle allen – auch Abiturienten – sich betriebliche Ausbildungen und duale Studienangebote genauer anzuschauen. Sie bieten meist hervorragende Einstiegschancen, praxisnahe Ausbildung und häufig gute Verdienstmöglichkeiten. Die Karrieremöglichkeiten sind ebenfalls sehr gut, denn in den kommenden Jahren werden viele Betriebsinhaber eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger suchen. In der Woche der Ausbildung finden etliche Veranstaltungen statt, die Sie bei der Berufswahl weiterbringen. Melden Sie sich gleich dafür an!“, rät Markus Dusch, Chef der Agentur für Arbeit Lübeck.

Jugendliche können zum Beispiel live einen Blick hinter die Kulissen bei Betrieben werfen, sich online über Berufe informieren, Seminare zum Thema Vorstellungsgespräch oder Soft Skills besuchen. Auch die Berufsberatung kann in der Woche direkt und ohne Termin um Rat gefragt werden.

Wer nicht weiß, welche Möglichkeiten es gibt, könne sich auch nicht zielgerichtet entscheiden. „Da hilft nur neugierig sein und am Ende vielleicht auch zu wissen, was sie oder er nicht will. In jedem Fall ist der Besuch eines Unternehmens und damit in die Praxis der erste wichtige Schritt, um die Berufs- und Ausbildungswelt zu entdecken“, sagt Anne Komischke, Teamleiterin Fachkräftesicherung der IHK zu Lübeck.

Für Unternehmen, die neue Potenziale erschließen möchten, gibt es Online-Angebote. Zum Beispiel dazu, was man benötigt, um wieder auszubilden, wie Ausbildung in Teilzeit funktioniert, wie junge Migrantinnen und Migranten gut ausgebildet oder wie Praktika effektiv genutzt werden können. „Werden Sie aktiv. Nutzen Sie unsere Serviceangebote und die Unterstützung unseres Teams für Nachwuchsgewinnung“, appelliert Christian Maack, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Lübeck, an die Unternehmen.

Neben vielen Informationen für junge Menschen, gibt es Angebote speziell für Eltern. „Eltern sind die wichtigsten Ratgeber, wenn es um die Berufswahl geht. Deshalb informieren wir Sie gerne, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können. Begleiten Sie auch gerne Ihre Kinder zu den Betriebsbesuchen, um mit Ihnen Berufe kennenzulernen,“ ermuntert Dusch.

Die Angebote zur Woche der Ausbildung für Jugendliche, Eltern und Betriebe sind auf der Internetseite unter www.arbeitsagentur.de/luebeck

Jugendliche können live einen Blick hinter die Kulissen bei Betrieben werfen, sich online über Berufe informieren. Foto: Veranstalter

Jugendliche können live einen Blick hinter die Kulissen bei Betrieben werfen, sich online über Berufe informieren. Foto: Veranstalter


Text-Nummer: 156767   Autor: Olga Nommensen   vom 10.03.2023 um 09.39 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck