Fraktion 21 fordert Unterstützungsmaßnahmen für ambulante Pflegedienste
Lübeck: Archiv - 16.02.2023, 09.25 Uhr: Die Versorgung durch ambulante Pflegedienste ist in verschiedenen Wohnlagen Lübecks durch verkehrliche Hemmnisse besonders erschwert (u. a. Priwall, Innenstadt, Randlagen). Gründe hierfür sind Kosten für Fähren und Tunnel, lange Stauzeiten und teures Parken oder fehlende Park- und Durchfahrtmöglichkeiten. Die hiermit einhergehenden Aufwände werden von den Kassen nicht getragen. Pflegedienste lehnen in der Folge vermehrt Aufträge in diesen für sie unwirtschaftlichen Lagen ab.Die Fraktion21 fordert deshalb in ihrem Antrag zur Bürgerschaftssitzung am 23. Februar 2023 Unterstützungsmaßnahmen für die mobilen Pflegedienste, u. a. die Busspuren freizugeben, die Gebühren für Priwall-Fähre und Herrentunnel zu erlassen, Durch- und Zufahrtsberechtigungen in beschränkten Zonen zu erteilen und Sonderparkrechte auszuweisen. Zusätzlich wird die Verwaltung aufgefordert Alternativen zu diesen Maßnahmen zu benennen und eigene Vorschläge zu erarbeiten.
Hierzu erklärt der gesundheits- und pflegepolitische Sprecher der Fraktion21, Marco Sander, selbst Altenpfleger und Pflegewissenschaftler:
„Das Thema Pflege erreicht spätestens mit den sehr emotional geführten Debatten um die Zukunft des Heilig-Geist-Hospitals als auch des Marien-Krankenhauses jene mediale Aufmerksamkeit, die dem Thema angemessen ist. Die Diskussion um die Situation der stationären Pflege sind Themen, die die Lübecker Bürger zu Recht bewegen. Allerdings kommt es im Bereich der ambulanten Versorgung seit Jahrzehnten zu einer zunehmend gefährlichen Unterversorgung der Lübecker Bevölkerung - dies hat sich durch die Antwort der Verwaltung auf unsere Anfrage im Sozialausschuss erschreckend offenbart. Mit unserem Antrag fordern wir die Politik auf, umgehend zu handeln.“

Fraktion 21 fordert Unterstützungsmaßnahmen für ambulante Pflegedienste zur Sicherstellung der pflegerischen Versorgung. Foto: Fraktion21
Text-Nummer: 156789 Autor: Fraktion21/red. vom 16.02.2023 um 09.25 Uhr