Dom zu Lübeck: Auftakt des Geburtstagsjahres
Lübeck - Innenstadt: Archiv - 19.02.2023, 10.04 Uhr: Der Dom feiert Geburtstag, stolze 850 Jahre. Das Festjahr ist mit interessanten Veranstaltungen gespickt – wie der Auftakt der Vortragsreihe am Dienstag, 21. Februar 2023: „Was erwartet die Politik von Kirche?“ Darüber tauschen sich die Lübecker Bundestagsabgeordneten Bruno Hönel (Die Grünen) und Tim Klüssendorf (SPD) ab 19 Uhr im Dom zu Lübeck aus. Die Moderation haben Pastorin Margrit Wegner und Pastor Martin Klatt. Kirchenmusiker Johannes Unger begleitet die Veranstaltung musikalisch.An diesem Abend wird eine geläufige Fragestellung umgedreht: Es geht nicht um die politischen Implikationen des Evangeliums, um christliche Ethik im politischen Tagesgeschäft oder ob man mit der Bergpredigt Politik machen kann. Vielmehr kommen die beiden Lübecker Bundestagsabgeordnete zu Wort, die 2021 zum ersten Mal ins Parlament gewählt worden sind. Die Fragestellung lautet: "Haben sie Erwartungen an Kirche? Und wenn ja, welche? Welche Rolle soll ihrer Meinung nach Kirche in der Gesellschaft einnehmen? Wofür wird sie gebraucht und wofür nicht? Und gibt es dazu vielleicht auch eine persönliche Erwartung – losgelöst von politischen Sachfragen?" Nach zwei einleitenden Statements werden die Besucher mit den Politikern ins Gespräch kommen. Der Eintritt zu diesem Abend ist frei.
Nichts verpassen: Der Instagram-Account „850_jahre_domzuluebeck“ begleitet den Geburtstag vor und hinter den Kulissen. Unter dem Hashtag #850jahredomzulübeck werden alle Fotos im Geburtstagsjahr gesammelt.
Das Programm des Jubiläumsjahres:
12. bis 14. Mai 2023: „Wie lieblich sind deine Wohnungen", Psalmen leben – ein Kunstprojekt mit Schreibwerkstatt und Tagzeitengebeten im Ostchor des Doms, mit Pastorin Dr. Kirstin Faupel-Drevs, Pastor Martin Klatt
23. Juni bis 2. Juli 2023: Bunte Festwoche mit dem großen Tauffest am 24. Juni im Altstadtbad Krähenteich sowie den Festgottesdiensten am 25. Juni und 2. Juli
Vorträge im Geburtstagsjahr:
• 21. Februar, 19 Uhr, Dom zu Lübeck: „Was erwartet Politik von Kirche?“ – Impulse und Diskussion mit Bruno Hönel und Tim Klüssendorf, Bundestagsabgeordnete aus Lübeck
• 27. April, 19 Uhr, Dom zu Lübeck: „Seelen der Stadt – Herausforderungen der Citykirchenarbeit heute“ . Vortrag von Kathrin Oxen, Pastorin an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin
• 1. Juni, 18 Uhr, im Audienzsaal des Rathauses: „850 Jahre Dom zu Lübeck: Gemeinde und Reformation am Rand und inmitten der Stadt“, Vortrag von Prof. Dr. Arnd Reitemeier, Göttingen. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451/122-4152 oder archiv@luebeck.de
• 27. Juni, Dom zu Lübeck, 19 Uhr: mit Bundespräsident a. D., Joachim Gauck, Berlin
• 29. Juni, Dom zu Lübeck, 17.30 Uhr: „Dom, Lübeck, global, Weltbürger" – Vortrag von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt. Musikalische Rahmung: AfroGospelVoices Hamburg
• 28. September, Großer Saal der Gemeinnützigen, 18 Uhr: „Heinrich der Löwe und der Dom“, mit Prof. Dr. Thomas Vogtherr, Osnabrück
• 2. November, 18 Uhr: „Der Dom und seine Umgebung im Wandel der Zeit: Die Geschichte des Ortes anhand von Plänen und Fotos“, mit Dr. Jan Zimmermann
Das ganze Programm gibt es hier: www.domzuluebeck.de

Der Dom feiert dieses Jahr seinen 850. Geburtstag. Fotos: Steffi Niemann
Text-Nummer: 156796 Autor: Steffi Niemann vom 19.02.2023 um 10.04 Uhr