Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Grüne unterstützen weiteren Ausbau des Museums für Natur und Umwelt

Lübeck: Archiv - 17.02.2023, 09.57 Uhr: Die Ausstellung “Facettenreiche Insekten” nutzten die Lübecker Grünen zu einem Informationsaustausch mit der Museumsleiterin Dr. Susanne Füting. Die Grünen versprachen, sich für Museums- und Umweltpädagogen einzusetzen.

Karin Burakowski, Mitglied des Museumsbeirates und stv. Mitglied im Kulturausschuss, lobt die Arbeit Frau Dr. Fütings und bedankt sich für ihren unermüdlichen Einsatz in der Forschung und Bildungsvermittlung:

„Die Bildungsvermittlung und Umwelterziehung sowie eine ganzheitliche Museumspädagogik sind wichtig für das Verstehen der Zusammenhänge und den Einfluss unseres Handelns im Alltag. Deshalb braucht es einen Pool an Museums- und Umweltpädagogen. Wir wollen die geeigneten Ressourcen und Bedingungen dafür schaffen.”

Silke Mählenhoff, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung ergänzt:

(")Unsere Erwartungen an die räumliche, konzeptionelle und die personelle Ausstattung in der Forschung und der Wissensvermittlung sind hoch. Das Museum soll ein zentraler Ort der Forschung und Umweltvermittlung unserer Stadt werden. Vernetzt im kreativen Austausch mit allen Akteuren der Stadt.(")

Die Ausstellung “Facettenreiche Insekten” entstand in einer Kooperation der Museen im NORe Verbund, die zukunftsweisend ist. Die Präsentation wurde nachhaltig hergestellt, sie spricht durch sinnliche und digitale Angebote auch das Interesse eines jüngeren Publikums an. Sie vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und bettet renommierte Wissenschaftler digital in die Ausstellung ein.

Die Ausstellung ist noch bis Sonntag, den 19. Februar, im Museum für Natur und Umwelt zu sehen.

Die Ausstellung “Facettenreiche Insekten” nutzten die Lübecker Grünen zu einem Informationsaustausch mit der Museumsleiterin Frau Dr. Susanne Füting. Foto: Grüne

Die Ausstellung “Facettenreiche Insekten” nutzten die Lübecker Grünen zu einem Informationsaustausch mit der Museumsleiterin Frau Dr. Susanne Füting. Foto: Grüne


Text-Nummer: 156814   Autor: Grüne/red.   vom 17.02.2023 um 09.57 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.