Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

2000 Euro für Angebote der Diakonie gespendet

Lübeck: Archiv - 22.02.2023, 16.22 Uhr: Große Freude im Beratungszentrum Hüxterdamm der Gemeindediakonie Lübeck: Dort nahmen jetzt Sophia Leopold von der Paar- und Lebensberatung sowie Kerstin Wenderholm vom Kinder- und Jugendtelefon einen Riesenscheck über insgesamt 2000 Euro der Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH entgegen.

„Ich bin den Stadtwerken Lübeck für ihre großzügige Spende sehr dankbar“, so die Geschäftsführerin der Gemeindediakonie Lübeck, Diakoniepastorin Dörte Eitel. „Sie kommt mit unserem Kinder- und Jugendtelefon und unserer Paar- und Lebensberatung zwei niederschwelligen Beratungsangeboten der Gemeindediakonie Lübeck zu Gute. Der Bedarf an ambulanten, schnell verfügbaren Anlaufstellen ist seit der Corona-Pandemie dramatisch angestiegen. Als Diakonie wollen wir diesem Bedürfnis gerecht werden und die Menschen in ihren Nöten so gut es geht unterstützen.“

Dr. Jens Meier, CEO der Stadtwerke Lübeck Gruppe, ergänzt: „Einmal im Jahr unterstützen wir mit Mitteln, die sonst in Weihnachtsaufmerksamkeiten fließen, soziale Initiativen in und um Lübeck. Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr ein wichtiges Anliegen unterstützen können.“ Bei Kaffee und Kuchen berichteten Sophia Leopold und Kerstin Wenderholm ihren beiden Gästen von den Stadtwerken, Jens Meier und Elke Ehlers (Mitarbeiterin des Bereichs Markenführung und Unternehmenskommunikation), aus ihrer täglichen Beratungsarbeit mit einem ehrenamtlichen Team.

Beim Kinder- und Jugendtelefon Lübeck unter der bundesweiten, kostenlosen „Nummer gegen Kummer“ 116 111 nehmen aktuell rund 30 geschulte Ehrenamtliche jährlich rund 10.000 Anrufe entgegen, haben ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte von jungen Menschen. Bei der Paar- und Lebensberatung am Beratungszentrum Hüxterdamm engagieren sich aktuell sechs hochqualifizierte, ehrenamtliche Beraterinnen und Berater aus den Bereichen Psychologie und Sozialpädagogik sowie eine hauptamtliche Mitarbeiterin.

„Die großzügige Spende der Stadtwerke Lübeck trägt dazu bei, dass die regelmäßig stattfindenden Aus- und Weiterbildungen unserer Ehrenamtlichen gesichert werden können“, so Kerstin Wenderholm, die die Leitung des Kinder- und Jugendtelefons Anfang des Jahres von ihrer Vorgängerin Brigitte Bischoff übernommen hat. Darüber hinaus finden jährliche Schulungen für neue Ehrenamtliche statt, die nächste ist wieder im Herbst geplant.

Dörte Eitel, Kerstin Wenderholm, Dr. Jens Meier und Sophia Leopold bei der symbolischen Scheckübergabe. Foto: Gemeindediakonie

Dörte Eitel, Kerstin Wenderholm, Dr. Jens Meier und Sophia Leopold bei der symbolischen Scheckübergabe. Foto: Gemeindediakonie


Text-Nummer: 156930   Autor: Oda Rose-Oertel   vom 22.02.2023 um 16.22 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck