Buddenbrookhaus: Wie geht es weiter?
Lübeck - Innenstadt: Archiv - 23.02.2023, 19.15 Uhr: Die Erweiterung des Buddenbrookhauses ist erst einmal gescheitert. Das wird erhebliche Folgen haben, meint Bausenatorin Joanna Hagen. Jetzt wird es neue Planungen geben, die allerdings nicht von Fördergebern übernommen werden.Die Bausenatorin sieht neben den Kosten ein weiteres Problem für Lübeck. Die Stadt gelte bei Fördergeldern bereits jetzt als nicht zuverlässigen Planer. So habe der Bund Vertreter nach Lübeck geschickt, um zu prüfen, ob der Verkehrsversuch Beckergrube wirklich von einer Mehrheit getragen wird. Auf die Bauverwaltung komme jetzt aber erst einmal die Neuplanung zu. Die Senatorin hat bis Juni Zeit, der Politik über die Möglichkeiten für einen vollständigen Erhalt des historischen Kellers zu berichten.
Hier hören Sie ein Interview von Harald Denckmann mit Bausenatorin Joanna Hagen:
Dr. Birte Lipinski, Leiterin des Buddenbrookhauses, war sichtlich geschockt von der Entscheidung. Sie verweist auf die vielen Förderer, die bereits acht Millionen Euro gespendet haben. Sie fürchtet, dass in Zukunft auch andere kulturelle Projekte Schwierigkeiten bekommen, Gelder bei den Stiftungen einzuwerben.
Hier hören Sie ein Interview von Harald Denckmann mit Dr. Birte Lipinksi:
Das Thema Buddenbrookhaus wird im Juni - nach der Kommunalwahl - wieder auf der politischen Tagesordnung stehen.

Der Keller vom Buddenbrookhaus darf nicht umgebaut werden. Foto: JW/Archiv
Hier hören Sie den Originalton:
Text-Nummer: 156953 Autor: VG vom 23.02.2023 um 19.15 Uhr