Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

450.000 Glasaale für die Trave

Lübeck: Archiv - 26.02.2023, 13.08 Uhr: Zur Unterstützung des Aalbestandes sind aktuell etwa 450.000 Glasaale in die Lübecker Trave eingesetzt worden. Der Lübecker Kreisverband der Sportfischer e.V. und die Berufsfischer haben die Aktion gemeinsam durchgeführt. Ohne die Besatzmaßnahme ist der Bestand des Aales nicht zu erhalten. Die Fische wurden in den Klughafen, am Geniner Ufer und mit dem Fischerboot in der Unteren Trave im Bereich Gothmund/Schellbruch ausgebracht.

Bild ergänzt Text

Die 450.000 Glasaale sind von der französischen Atlantikküste mit dem Fahrzeug nach Lübeck verbracht worden. Bei ihrer natürlichen Wanderung die Küsten entlang werden zu viele Aale Opfer der Fressfeinde, es kommen nur gut zehn Prozent am Zielort an. Mit der direkten Verbringung per Lkw steigt die Zahl der im Zielgewässer aufwachsenden Aale erheblich an.

Im Jahr 2022 haben die Angler und die Berufsfischer in die Lübecker Trave und die Wakenitz Aale für mehr als 60.000 Euro eingesetzt, in die Wakenitz zudem auch noch Karpfen und Quappen für mehrere Tausend Euro. Aufgrund des guten Fischbestandes dürfen in Trave und Wakenitz keine Hechte, Welse oder Schleien besetzt werden.

Der Kreisverbandsvorsitzende Andreas Weber beim Aalbesatz. Fotos: Andreas Hardt

Der Kreisverbandsvorsitzende Andreas Weber beim Aalbesatz. Fotos: Andreas Hardt


Text-Nummer: 157000   Autor: Andreas Hardt   vom 26.02.2023 um 13.08 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.