Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

17 Schulen aus Schleswig-Holstein als Verbraucherschulen ausgezeichnet

Lübeck - St. Lorenz Nord: Archiv - 28.02.2023, 10.30 Uhr: Mit der Auszeichnung zur Verbraucherschule ehrt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bundesweit Schulen, die jungen Menschen Kompetenzen für ihren Alltag als Verbraucherinnen oder Verbraucher vermitteln. In diesem Jahr geht die Auszeichnung auch an 17 Schulen aus Schleswig-Holstein. Hier lernen Schüler den Umgang mit Geld, pflegen einen Schulgarten und bauen Kräuter und Gemüse an oder haben einen Tauschstand etabliert, um nachhaltigen Konsum zu fördern.

„Die Anforderungen an Verbraucher werden in der digitalen, globalisierten Welt immer komplexer. Verbraucherschulen fördern junge Menschen darin, Angebote zu hinterfragen und sich über Folgen des Konsums für sich selbst und ihre Umwelt Gedanken zu machen“, sagt Kathrin Rieger, Leiterin des Referats Verbraucherbildung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. „Diese wichtige Form des präventiven Verbraucherschutzes möchten wir stärken.“ Die Auszeichnung Verbraucherschule, die bereits zum sechsten Mal vergeben wird, steht unter Schirmherrschaft von Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke und wird in den Kategorien Gold, Silber und Bronze verliehen. Gefragt sind Aktivitäten und Projekte in den Bereichen Finanzen, Ernährung, Medien und nachhaltiger Konsum. Diese Schulen aus Schleswig-Holstein überzeugten die Jury:

Siegfried-Lenz-Schule, Handewitt, Verbraucherschule Gold
Schule am Meer, Büsum, Verbraucherschule Gold
Rosenstadtschule Uetersen, Verbraucherschule Gold
Grundschule Kuddewörde, Verbraucherschule Gold
Gemeinschaftsschule Wilster, Verbraucherschule Gold
Gemeinschaftsschule Nortorf, Verbraucherschule Gold
Dannewerkschule Schleswig, Verbraucherschule Gold
Gudewerdt Gemeinschaftsschule Eckernförde, Verbraucherschule Silber
Grund- und Gemeinschaftsschule Schafflund, Verbraucherschule Silber
Gemeinschaftsschule Heide-Ost, Verbraucherschule Silber
Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Bargteheide, Verbraucherschule Silber
Gemeinschaftsschule Flensburg-West, Verbraucherschule Silber
Gemeinschaftsschule an der Lecker Au, Leck, Verbraucherschule Bronze
Schule am Heidenberger Teich, Kiel, Verbraucherschule Bronze
Schule Kisdorf, Verbraucherschule Bronze
Eider-Treene-Schule, Tönning, Verbraucherschule Bronze
Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium, Lübeck, Verbraucherschule Bronze

„Besonders erfreulich ist, dass einige der ausgezeichneten Schulen bereits seit mehreren Jahren unter den Preisträgerinnen sind. Sieben schleswig-holsteinische Verbraucherschulen wurden in diesem Jahr mit der Kategorie Gold geehrt. So viele wie in keinem anderen Bundesland“, so Rieger.

Auszeichnungsfeier am 27. Februar in Berlin
Die feierliche Auszeichnung der insgesamt 69 Verbraucherschulen aus 12 Bundesländern fand am 27. Februar 2023 in Berlin statt. Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke und vzbv-Vorständin Ramona Pop überreichten den Schulen in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg die Urkunden. Anschließend hatten die Lehrkräfte die Gelegenheit, sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen.


Das Projekt Verbraucherschule
Das Projekt Verbraucherschule stärkt Verbraucherbildung an Schulen. Mit ihrer Mitgliedschaft im Netzwerk Verbraucherschule erhalten Lehrkräfte ganz praktische Unterstützung – zum Beispiel in Form von Online-Fortbildungen. Einmal im Jahr macht die Auszeichnung Verbraucherschule die Aktivitäten besonders engagierter Schulen sichtbar.

Mehr Informationen zu den Preisträgern aus Schleswig-Holstein gibt es auf der Seite des Projektes Verbraucherschule verbraucherbildung.de.


Das Projekt Verbraucherschule wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz auf Beschluss des Deutschen Bundestages sowie durch die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz.

Unter den Preisträgern: Das Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium. Foto: Archiv/Oliver Klink

Unter den Preisträgern: Das Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium. Foto: Archiv/Oliver Klink


Text-Nummer: 157029   Autor: Verbraucherzentrale/red.   vom 28.02.2023 um 10.30 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck