Entdeckendes und forschendes Lernen: Jetzt für Kita Programm bewerben
Lübeck: Archiv - 01.03.2023, 09.20 Uhr: Die Kita ist der erste bedeutende Bildungsort für die Entwicklung von Kindern. Was und wie sie dort lernen, prägt ihr weiteres Leben. Ab sofort können sich Kindertageseinrichtungen in Lübeck und Umgebung für das erprobte Kita-Programm „KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden“ der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ bewerben.Mit diesem Angebot unterstützt die Stiftung pädagogische Fachkräfte und Kita-Leitungen dabei, das entdeckende und forschende Lernen in ihrer Einrichtung alltagsintegriert zu verankern.
Das KiQ-Programm startet im September 2023 in Lübeck, Berlin-Spandau, Bergisches Land/Kreis Mettmann und Magdeburg und ist auf 16 Monate angelegt. Von jeder der ausgewählten 13 Einrichtungen in den vier Regionen nehmen eine pädagogische Fachkraft und eine (stellvertretende) Kita-Leitung als Tandem teil. Für Lübeck unterstützt der Netzwerkpartner „Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost e.V.“.
„Wir freuen uns, mit KiQ in die zweite Runde zu gehen und das erfolgreiche Fortbildungsprogramm für mehr Kita-Entwicklung und Bildungsqualität in vier weiteren Regionen in Deutschland anzubieten“, sagt Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. „Für Kitas ist es häufig herausfordernd, das entdeckende und forschende Lernen mit den Kindern im Kita-Alltag zu verankern. Mit KiQ haben wir ein Programm entwickelt, das die Bildungseinrichtung mit ihrem Team ganzheitlich begleitet und auch die unterstützenden Prozesse der Kita-Entwicklung mit in den Blick nimmt.“
Dem stimmt Lübecks Kultur- und Bildungssenatorin Monika Frank zu: „Das KiQ-Programm fördert die natürliche Forschungs- und Experimentlust der Kinder und ihren Spaß auf dem Weg zu neuen Erkenntnissen. Deshalb bin ich sehr froh, dass Lübecker Kitas die Möglichkeit haben, an diesem Angebot zu partizipieren. Initiativen, wie die die bundesweite Stiftung ‚Haus der kleinen Forscher‘ mit ihrem Netzwerkpartner vor Ort ‚Kleine Forscher Schleswig-Holstein e.V.‘, sind unverzichtbare Partner in der Frühen Bildung, um die Kinder in unserer Stadt auf die moderne Wissensgesellschaft vorzubereiten.“
In den vergangenen drei Jahren haben 90 Kitas das KiQ-Programm in einer Modellphase erfolgreich erprobt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert KiQ, daher ist es für die teilnehmenden Kitas kostenfrei. KiQ verbindet Fortbildung, Prozessbegleitung und Vernetzung. Auf der Webseite hdkf.de/kiq können sich interessierte Kitas über das Programm und die Teilnahmevoraussetzungen informieren und ihre persönlichen Online-Bewerbungsunterlagen anfordern. Bewerbungsstart ist Mittwoch, 1. März 2023, Bewerbungsschluss ist Sonntag, 30. April 2023.
Mitmachen lohnt sich für die Kitas. Teilnehmer profitieren von:
• einer Fortbildungsreihe für die teilnehmende pädagogische Fachkraft und Kita-Leitung mit Präsenz- und Online-Angeboten sowie Aufgaben für Praxistransfer,
• der aktiven Einbindung des gesamten Kita-Teams, zum Beispiel über zwei Inhouse-Fortbildungen,
• einer Prozessbegleitung, die jede Einrichtung individuell berät und sie bedarfsgerecht dabei unterstützt, ihre eigene Vision einer entdeckend-forschenden Kita zu entwickeln und zu verwirklichen, und
• viel Raum für kollegialen Erfahrungsaustausch – offline in der Region und online über die digitale Lernplattform der Stiftung.
Über die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“
Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern vor Ort bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm an, das pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Das „Haus der kleinen Forscher“ verbessert Bildungschancen, fördert Interesse am MINT-Bereich und professionalisiert dafür pädagogisches Personal. Partner der Stiftung sind die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung, die Dieter Schwarz Stiftung und die Friede Springer Stiftung. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Weitere Informationen unter haus-der-kleinen-forscher.de
Über den Verein „Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost“
Der Verein Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost wurde im September 2018 gegründet. Er ist Träger des gleichnamigen Netzwerks. Dieses ist seit 2015 Netzwerkpartner der Stiftung Haus der kleinen Forscher. Unterstützt wird der Verein von der IHK zu Lübeck. Von der Stiftung ausgebildete Trainerinnen und Trainer bieten in Lübeck, Ostholstein, Herzogtum Lauenburg, Segeberg und Stormarn Workshops für pädagogische Fach- und Lehrkräfte an. Bisher nahmen über 2900 pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus 466 Kitas und Grundschulen am Fortbildungsprogramm teil, über 30 sind bereits als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert.

Ab sofort können sich Kindertageseinrichtungen in Lübeck und Umgebung für das erprobte Kita-Programm „KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden“ bewerben. Foto: IHK
Text-Nummer: 157051 Autor: IHK/red. vom 01.03.2023 um 09.20 Uhr