Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

Tiger kehrt für 3.800 Euro zurück nach Lübeck

Lübeck: Archiv - 03.03.2023, 12.27 Uhr: Bereits Ende 2022 konnte das Museum Behnhaus Drägerhaus den Holzschnitt „Tiger“ des deutschen Malers, Zeichners und Grafikers Franz Marc ankaufen. Der Holzschnitt aus dem Jahr 1912 befand sich vor rund 100 Jahren schon einmal im Besitz des Behnhauses, als der damalige Museumdirektor Carl Georg Heise, dessen Hauptanliegen der Aufbau einer Sammlung moderner Kunst war, fünf Holzschnitte und zwei Lithographien des für seine Tiermotive bekannten Expressionisten erwarb.

1933 wurde Heise nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten entlassen; die Kunst des deutschen Expressionismus wurde von den Nazis als „entartet“ diffamiert und aus deutschen Museen entfernt. Während zwei von Marcs Lithographien, „Hirschpaar“ und „Sterbendes Reh“, bei der Beschlagnahmeaktion der Nationalsozialisten 1937 in der Lübecker Sammlung übersehen oder als „unbedenklich“ eingestuft wurden, ging der Holzschnitt „Tiger“ als Werk der sogenannten „entarteten Kunst“ der Sammlung verloren und galt seither als verschollen. Vermutlich befand er sich jahrelang in einer Privatsammlung, bis er schließlich im vergangenen Jahr im Kölner Auktionshaus Van Ham versteigert wurde. Der neue Besitzer, ebenfalls ein Privatsammler, benachrichtigte jedoch das Museums Behnhaus Drägerhaus, als ihm der Stempel „Museen der Hansestadt Lübeck“ auf der Rückseite des Blattes auffiel. Nachdem sich bestätigen ließ, dass Marcs Holzschnitt tatsächlich Heises Erwerbung von 1924 war, lag es dem neuen Besitzer am Herzen, das Blatt wieder an seinem ursprünglichen Platz zu wissen. Mithilfe der Spenden, die zur Trauerfeier des im letzten Jahr verstorbenen Lübecker Musikwissenschaftlers Volker Scherliess ans Behnhaus gingen, konnte das Museum Behnhaus Drägerhaus den Holzschnitt für 3.800 Euro schließlich zurückkaufen.

Da es sich bei Franz Marcs „Tiger“ um eine Arbeit auf Papier handelt, die aus konservatorischen Gründen nicht dauerhaft dem Licht ausgesetzt sein darf, kann das Werk nur für einen kurzen Zeitraum präsentiert werden: Das Blatt ist daher ab Dienstag, 28. März, eine Woche lang im Museum Behnhaus Drägerhaus zu sehen.

museum-behnhaus-draegerhaus.de

Das Museum Behnhaus Drägerhaus konnte den Holzschnitt für 3.800 Euro zurückkaufen. Foto: MUSEEN

Das Museum Behnhaus Drägerhaus konnte den Holzschnitt für 3.800 Euro zurückkaufen. Foto: MUSEEN


Text-Nummer: 157107   Autor: Diana Wenninger/red.   vom 03.03.2023 um 12.27 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck