Lübeck unterstützt Integration mit 100.000 Euro
Lübeck: Archiv - 05.03.2023, 10.54 Uhr: Der von der Bürgerschaft beschlossene „Lübecker Integrationsfonds“, ermöglicht die Anschubfinanzierung oder Gesamtförderung von Projekten, die der Umsetzung des Integrationskonzeptes der Hansestadt Lübeck dienen. Auch in diesem Jahr stehen 100.000 Euro zur Verfügung.Es werden wieder Maßnahmen zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung gefördert. Die Hansestadt Lübeck ist 2020 der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus beigetreten. Der Schwerpunkt soll in diesem Zusammenhang auf die Förderung der kulturellen Vielfalt in den Kulturprogrammen, im öffentlichen Raum und im städtischen Leben gesetzt werden.
"Lübeck ist eine traditionell weltoffene Stadt und verfolgt mit dem Integrationskonzept unter anderem das Ziel, die Kultur der Offenheit und Toleranz zu pflegen, um damit Ausgrenzung, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung ausdrücklich entgegen zu wirken", erklärt die Stadtverwaltung. Entsprechend soll das Integrationskonzept der Hansestadt Lübeck Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund eine gleichberechtigte Teilhabe an gesellschaftlich relevanten Themen, wie Bildung, Ausbildung oder Arbeit ermöglichen, sowie die Bedingungen für ein gleichberechtigtes und friedliches Zusammenleben von Menschen mit und ohne Flucht- oder Migrationshintergrund verbessern.
Seit 2017 wurden bereits über 90 Projekte von der ‚Steuerungsgruppe Integration‘ ausgewählt, die durch den Lübecker Integrationsfonds gefördert wurden. Die Bandbreite der Projektthemen reichte von Fachtagen zu Alltagrassismus, Bildungsteilhabe durch digitales Deutsch-Training, Qualifizierungen zur Beratung von Familienzusammenführung bis hin zur medizinischen Versorgung von Menschen ohne Papieren.
Träger, Vereine, Initiativen, aber auch Einzelpersonen können sich mit ihren Integrationsprojekten zur Umsetzung des Lübecker Integrationskonzeptes und zur Erfüllung des Aktionsplanes der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus, bei der ‚Stabsstelle Integration‘ der Hansestadt Lübeck bewerben. Es stehen 100.000 Euro Fördermittel zur Verfügung.
Projektanträge können bis zum 24. April 2023 an die Stabsstelle Integration der Hansestadt Lübeck gerichtet werden. An der Entscheidungsfindung für eine Förderung ist neben der Verwaltung die Steuerungsgruppe Integration beteiligt, die sich aus Delegierten aller in der Bürgerschaft vertretenen Fraktionen, des Forums für Migranten, der Migrationsfachdienste und des sogenannten Arbeitskreises Migration zusammensetzt.
Antragsunterlagen können in der Stabsstelle Integration der Hansestadt Lübeck, per Mail integration@luebeck.de, unter dem Betreff „Lübecker Integrationsfonds“, oder telefonisch bei Jessica Kettner, unter der Rufnummer 0451/122-1216, angefordert werden.

Lübeck setzt nicht nur in Behörden auf Integration. Foto: JW/Archiv
Text-Nummer: 157124 Autor: Presseamt Lübeck vom 05.03.2023 um 10.54 Uhr