Ich spreche Deutsch – wie geht es beruflich weiter?
Lübeck - St. Jürgen: Archiv - 22.03.2023, 09.34 Uhr: Nach dem Abschluss eines Sprachkurses stellt sich für viele geflüchtete Menschen die Frage, wie der Einstieg in den Job am besten gelingen kann. Arbeitsagentur und Jobcenter Lübeck bieten auch in diesen Fällen pragmatische Hilfestellungen: Mitarbeitende des gemeinsamen Arbeitgeber-Services organisieren am 24. März einen „Job-Market“, um Arbeitssuchende mit „frischen“ Deutschkenntnissen und Unternehmen zusammenzubringen.Insgesamt konnten 12 Firmen aus den Bereichen Gastronomie, Reinigungs- und Baugewerbe, Logistik, Produktion und Handel für die Teilnahme gewonnen werden.
„Diese Veranstaltung richtet sich an geflüchtete Menschen, die demnächst ihren Sprachkurs beenden oder bereits beendet haben. Ziel unserer Veranstaltung ist, dass sie mit Arbeitgebern ins Gespräch kommen, Kontakte knüpfen und bestenfalls direkt eine passende Anstellung finden. Außerdem können die Besuchenden eine breite Palette der vorhandenen Beschäftigungsmöglichkeiten kennenlernen. Kommen Sie gerne vorbei“, lädt Claudia Harms, Teamleiterin des gemeinsamen Arbeitgeber-Services von Jobcenter und Arbeitsagentur Lübeck ein.
Der „Job-Market“ für geflüchtete Menschen findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Lübeck, Hans-Böckler-Str.1, 23560 Lübeck, am 24. März von 13:00 bis 15:00 Uhr statt.

Der „Job-Market“ für geflüchtete Menschen findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Lübeck statt. Foto: Jobcenter
Text-Nummer: 157295 Autor: Jobcenter/red. vom 22.03.2023 um 09.34 Uhr