Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Lübecker SPD wünscht ein frohes Newroz-Fest

Lübeck: Archiv - 20.03.2023, 16.52 Uhr: Aydin Candan, 1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der Lübecker SPD und Integrationspolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion wünscht ein frohes Newroz-Fest.

Candan erklärt:

(")Eine alte Tradition wird auch in Lübeck gepflegt. Seit bereits 2635 Jahren feiern Kurden weltweit ein Fest der Befreiung und der Freiheit. Heutzutage feiern auch viele andere Völker dieses Fest, dass ihre eigenen nationalen Bräuche bereichert hat. Kurden, Afghanen, Iraner, Belutschen, Tadschiken und viele andere Völker treffen sich jährlich am 21. März, um im Kreise von Familien, Freunden und Bekannten zu singen, zu tanzen, zu speisen und ein Feuer zu entfachen.

Doch manch einer fragt sich, woher stammt dieses Fest, welche Bedeutung hat es und warum ist es so wichtig? Mythologisch geht das kurdische Fest auf die Sage von Kawa zurück und bezeichnet den Tag an dem der tyrannische Herrscher Dahak vom Volk gestürzt wurde. Sein Sturz beendete eine Zeit des Schreckens und bedeutete einen Neuanfang für eine friedvollere Zeit. Daher dürfte auch der Name "Newroz" herstammen, der wörtlich mit "der neue Tag" übersetzt wird.

Zudem endet am 21. März die Winterzeit, so dass mit dem Newroz-Fest auch der Frühlingsanfang verbunden ist. Daher wurde auch die Verbreitung des Festes gefordert, da bei einigen Völkern neben der ursprünglichen Bedeutung hiermit auch der Winter verabschiedet und der Frühling begrüßt wird.

Egal aus welcher Intention heraus das Newroz-Fest feiert wird. Fest steht, dass auch in diesem Jahr in Lübeck von den verschiedenen Volksgruppen, die in unserer schönen Hansestadt zu Hause sind, wieder zahlreiche Feierlichkeiten hierzu begangen werden.

Wir freuen uns mit Ihnen und wünschen allen ein schönes, friedliches Newroz-Fest und hoffen, dass Frieden und die damit verbundene Freiheit in die Krisengebiete wie den Nahen Osten und natürlich darüber hinaus in die ganze Welt hinausgetragen wird.(")

Aydin Candan erklärt die Herkunft des Newroz-Festes.

Aydin Candan erklärt die Herkunft des Newroz-Festes.


Text-Nummer: 157463   Autor: SPD/red.   vom 20.03.2023 um 16.52 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.