Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Vortrag über Risiken in Lieferketten

Lübeck: Archiv - 27.03.2023, 12.44 Uhr: Caspar Dohmen, freier Wirtschaftsjournalist, Autor und Dozent hält am Mittwoch, 29. März 2023, um 19 Uhr in der VHS am Falkenplatz einen Vortrag "Lieferketten – Risiken globaler Arbeitsteilung für Mensch und Natur".

Nach dem Vortrag diskutieren Caspar Dohmen, Diana Sanabria, Referentin für Weltwirtschaft und Mitglied im Bundesvorstand Kampagne für Saubere Kleidung sowie Roxane Porsack, Inhaberin des Lübecker Modelabels GreenSize, über die Notwendigkeit einer internationalen gesetzlichen Regelung in Bezug auf die Unternehmensverantwortung entlang der Lieferketten. Die Moderation übernimmt Simone Ludewig, Referentin für Wirtschaft und Menschenrechte beim Bündnis Eine Welt SH e.V. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Der 24. April 2013 ist für Lieferketten, was Fukushima für die Energiewende war. Bei dem Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch wurden 1.135 Menschen getötet, 2.438 verletzt. Nach der Katastrophe unternahmen einige Regierungen erste Schritte zur Regulierung grenzüberschreitender Lieferketten ihrer Unternehmen. Einer sozialen und sauberen globalen Arbeitsteilung hat dies indes nicht zum Durchbruch verholfen. Und angesichts von Inflation und Rezession schauen Unternehmen noch mehr auf den eigenen Gewinn, als die Probleme in den Lieferketten.

"Noch immer sterben offiziell jeden Tag rund 6.000 Menschen bei oder infolge ihrer Arbeit. Viele arbeiten hart in den Lieferketten und sind trotzdem unter – oder fehlernährt", so die Veranstalter. "Alle 3,6 Sekunden verhungert ein Mensch. Menschenverachtende Arbeitsverhältnisse gibt es dabei durchaus nicht nur in der Ferne, sondern auch mitten in Europa. Zudem sprengt die Weltwirtschaft die planetaren Grenzen und zerstört gesellschaftliche Beziehungen, und der Klimawandel bedroht unsere Existenzgrundlage."

In seinem Vortrag geht Caspar Dohmen den Fragen auf den Grund, warum sich die Lieferketten immer verästelter um den Globus spannen. Wer sind die Gewinner und Verlierer? Welchen Einfluss haben die Konsumenten, Anleger, Beschäftigte oder Unternehmen auf die globale Arbeitsteilung? Und wie können Lieferketten sauber und sozial gestaltet werden?

Caspar Dohmen spricht am Mittwoch in der Volkshochschule am Falkenplatz über die Risiken von Lieferketten für Menschen und die Natur. Foto: Veranstalter

Caspar Dohmen spricht am Mittwoch in der Volkshochschule am Falkenplatz über die Risiken von Lieferketten für Menschen und die Natur. Foto: Veranstalter


Text-Nummer: 157609   Autor: Veranstalter/red.   vom 27.03.2023 um 12.44 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.