Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Förderung von Balkonkraftwerken schnell wieder beendet

Schleswig-Holstein: Archiv - 31.03.2023, 17.42 Uhr: Die zweite Antragsphase für Photovoltaik-Steckeranlagen des Förderprogramms „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ ist am 31. März um 8 Uhr gestartet. Am Nachmittag waren alle Fördermittel vergeben.

Erneut zeigten die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner ein sehr großes Interesse an den Balkonkraftwerken. Innerhalb kürzester Zeit gingen mehr als 1000 Anträge auf dem Antragsportal ein. Damit überstiegen die eingegangenen Anträge die für dieses Quartal vorgesehene Antragszahl von 900 Fördergesuchen deutlich. Das Antragsportal musste daher wieder geschlossen werden. Vorerst sind keine weiteren Anträge für Balkonkraftwerke mehr möglich. „Das große Interesse an unseren Balkonkraftwerken ist eine tolle Nachricht für den Klimaschutz. Es ist schön zu sehen, dass so viele Menschen bei der Energiewende zuhause mitmachen wollen“, sagte Energiewendestaatssekretär Joschka Knuth.

Aufgrund der hohen Nachfrage kam es leider zu einem kurzfristigen Ausfall der digitalen Antragsplattform, es erschienen zwischenzeitlich Fehlermeldungen. Laut Angaben des verantwortlichen IT-Dienstleisters Dataport geht keiner der erfolgreich gestellten Anträge verloren.

„Wir wissen, dass noch viel mehr Menschen gerne einen Förderantrag gestellt hätten“, sagte Knuth. Daher prüfe man, ob in diesem Quartal noch ein zweites Antragsfenster für Balkonkraftwerke geöffnet werden könne. „Sollte dies möglich sein, werden wir die Öffentlichkeit rechtzeitig informieren. Außerdem wird es bis zum Ende des Förderprogramms Ende 2026 noch viele weitere Gelegenheiten auf eine Förderung für Solarsteckeranlagen geben“, sagte Knuth.

Die Fördermittel für Balkonkraftwerke waren nach wenigen Stunden ausgeschöpft.

Die Fördermittel für Balkonkraftwerke waren nach wenigen Stunden ausgeschöpft.


Text-Nummer: 157727   Autor: MEKUN/red.   vom 31.03.2023 um 17.42 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.