Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Kreishandwerkerschaft ehrt verdiente Ehrenamtler

Lübeck: Archiv - 01.04.2023, 10.50 Uhr: Die Lübecker Kreishandwerkerschaft hat seine verdienten Ehrenamtsträger gewürdigt. Mit Goldenen und Silbernen Ehrennadeln wurden die Mitglieder geehrt, die sich in außerordentlicher Weise für das Handwerk verdient gemacht haben. Außerdem hat Stadtpräsident Klaus Puschaddel die Ehrennadel erhalten, - für seine besonderen Verdienste für das Handwerk.

Mit der Nadel in Gold für 25 Jahre im Ehrenamt wurden die Gold- und Silberschmiede-meisterin Maren Evers – Knoop, der Sanitär- und Klimatechnik-Diplomingenieur Nikolaus Lang, der Zimmermeister Christian Ramm, die Konditorenmeisterin Julia Selk, der Radio- und Fernsehtechnikermeister Uwe Scheel, der Bootsbauermeister Dieter Schmid und der Studienrat a.D. Klaus Weinberg, geehrt.

Die Silberne Ehrennadel für 15-jährige Ehrenamtstätigkeit erhielten der Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister Andreas Mellmann und der Tischlermeister Peter Stamer.

Der Festredner des Abends war der Präsident der Landesvereinigung der Kreishandwerkerschaften, Rolf Hansen. Er ging in seiner Rede auf die Besonderheiten des Deutschen Handwerks ein. Hansen, der auch ehrenamtlicher Kreishandwerksmeister in Nordfriesland ist, zeichnete aufgrund seines Werdeganges das Wesen des Ehrenamtes im Handwerk auf. „Erst wirst du gefragt ob du nicht ein klein wenig helfen kannst im Vorstand der Innung, dann ist plötzlich aus Altersgründen ein Posten frei und auf einmal bist du schon fast Kreishandwerksmeister. Erst ist es nur ein Abendtermin, dann 10 und dann dutzende. Da muss schon die ganze Familie mitspielen und der Job muss Spaß machen, sonst ist das nicht zu leisten“, so Hansen.

Kreishandwerkmeister Groth und Präsident Hansen waren sich aber einig in der Bewertung. Ohne das engagierte Ehrenamt funktioniert Handwerk nicht. Ob es nun das Innungswesen oder die Durchführung der Meister- und Gesellenprüfung ist, das Handwerk lebt vom ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder.

Stadtpräsident Puschaddel bekam die Goldene Ehrennadel für seine herausragende Unterstützung des Lübecker Handwerks. Mit dem Stadtpräsidenten hatte das Handwerk einen verlässlichen Freund, Moderator und Initiator im Lübecker Rathaus. Mit seiner Hilfe und den Lübecker Fraktionen der Bürgerschaft gelang die Einrichtung der Ermittlungsgruppe zur Bekämpfung der Schwarzarbeit in Lübeck. Er übernahm auch die Schirmherrschaft des Projektes „Finde Deinen Job 2023“ das die Kreishandwerkerschaft mit den 27 allgemeinbildenden Lübecker Schulen und dem Verlag Schmidt Römhild jedes Jahr durchführt. Klaus Puschaddel war es auch der, der meistens die Festrede bei der Freisprechungsfeier der Auszubildenden des Lübecker Handwerks hielt, und den freigesprochenen Gesellen wertvolle Tipps für das zukünftige Berufsleben auf den Weg gab. Außerdem übernahm er regelmäßig die Schirmherrschaft zum Tag des Handwerks in Lübeck.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete das große Buffet auf Einladung des Verlages Schmidt Römhild im Lübecker Ratskeller.

Die Ehrung fand im Audienzsaal des Lübecker Rathauses statt. Foto: KHS

Die Ehrung fand im Audienzsaal des Lübecker Rathauses statt. Foto: KHS


Text-Nummer: 157733   Autor: KHS   vom 01.04.2023 um 10.50 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.