Sparkasse zu Lübeck gewinnt Kunden hinzu
Lübeck: Archiv - 02.04.2023, 11.09 Uhr: Die Sparkasse zu Lübeck AG schließt das Geschäftsjahr 2022 mit einem Jahresüberschuss von fünf Millionen Euro ab. Die Hälfte davon wird als Dividende ausgeschüttet. Mit Blick auf aktuelle und zukünftige Anforderungen wird das Eigenkapital des Hauses weiter gestärkt.Das Geschäftsjahr 2022 hat die Sparkasse zu Lübeck mit einem guten Ergebnis beendet, das besser ausgefallen ist als erwartet. Dies berichteten Frank Schumacher, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse zu Lübeck AG, und sein Vorstandskollege Oke Heuer. „Das vergangene Geschäftsjahr war herausfordernd. Einerseits haben wir sicher alle gehofft, dass wir die Corona-Pandemie endlich hinter uns lassen können. Sie war jedoch auch im vergangenen Geschäftsjahr weiter präsent, wenn auch nicht mehr allgegenwärtig. Erst jetzt haben wir gelernt, mit dem Virus zu leben, und kehren nach und nach in die Normalität zurück. Wir haben am 15. März dieses Jahres unseren Pandemie- und Krisenstatus nach drei Jahren beendet, worüber wir sehr froh sind“, sagte Frank Schumacher.
Das Jahr 2022 habe andererseits aber auch weitere Herausforderungen gebracht, so Frank Schumacher. „Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, damit einhergehende Flüchtlingsströme, eine hohe Inflationsrate, Engpässe bei Energie und Ressourcen. Das alles waren Themen, die uns im vergangenen Jahr sehr beschäftigt haben. Und sie werden dies auch zukünftig tun. In Anbetracht der angespannten Rahmenbedingungen haben wir mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Über das Ergebnis, das wir erreicht haben, freuen wir uns“, so Frank Schumacher. Er ergänzte, dass die Sparkasse im vergangenen Geschäftsjahr viele neue Kunden dazugewinnen konnte, gut aufgestellt sei und sich weiterhin auf einem erfolgreichen und nachhaltigen Kurs befinde. Dieser bleibe jedoch auch in Zukunft herausfordernd, nicht zuletzt aufgrund der genannten Rahmenbedingungen, die weiterhin Bestand haben werden.
Das Geschäftsjahr 2022 war darüber hinaus durch eine weitere Veränderung geprägt: Der Zins ist zurück. „Das, was sich auf den ersten Blick gut anhört, war ebenfalls anspruchsvoll. Der ungewöhnlich schnelle Zinsanstieg war und ist für die gesamte Volkswirtschaft eine große Herausforderung“, so Frank Schumacher. Die Sparkasse zu Lübeck war mit Blick auf die Zinswende jedoch gut vorbereitet. Das Haus hatte entsprechend interessante Zinsprodukte im Angebot und konnte sich auch in diesem Umfeld gut behaupten. Das Geschäftsjahr ist somit besser ausgefallen als erwartet. „Die Ziele, die wir uns gesteckt hatten, wurden zum größten Teil erreicht. Die Zahlen des Geschäftsjahres 2022 bestätigen einmal mehr das große Vertrauen unserer Kundnen in die Sparkasse zu Lübeck“, sagte Frank Schumacher.
Das Engagement für die Gesellschaft und die Menschen findet sich bei der Sparkasse zu Lübeck bereits in der Gründungsidee. So wurde das Haus im Jahr 1817 als „Spar- und Anleih-Casse“ der „Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit“ gegründet. Schon 1817 formulierte sie in ihrer Satzung, allen und jeden den Zugang zu Finanzdienstleistungen zu ermöglichen. „Der öffentliche Auftrag und die Gemeinwohlorientierung sind seither tief im Selbstverständnis unserer Sparkasse verankert und beeinflussen unser Nachhaltigkeitsverständnis weiterhin“, so Frank Schumacher. Die aus der Geschäftstätigkeit generierten Erträge fließen Dank eines besonderen Kreislaufmodells über die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck in die Region zurück. Seit 2004 konnten so Projekte mit einem Gesamtvolumen von mehr als 43 Millionen Euro gefördert werden. Darüber hinaus setzt die Sparkasse zu Lübeck erhebliche eigene Spenden- und Sponsoring-Aktivitäten um. Ein Großteil des Geschäftserfolgs der Sparkasse fließt auf diesem Wege in die Region zurück.
Oke Heuer und Frank Schumacher stellten das Jahresergebnis der Sparkasse zu Lübeck vor. Foto: Felix König
Text-Nummer: 157746 Autor: Sparkasse/red. vom 02.04.2023 um 11.09 Uhr