Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Wahlkampf-Tour durch Stockelsdorf

Stockelsdorf: Archiv - 05.04.2023, 10.59 Uhr: Jetzt ist es amtlich, dass das starke Team des „Bündnis für Bürger“ (BfB) in Stockelsdorf zur Kommunalwahl 2023 antreten darf. "Am 14. Mai 2023 haben alle Stockelsdorfer Bürger und Bürgerinnen die Möglichkeit, einen eingetragenen Verein unabhängig von Parteiideologien und –zwängen zu wählen", heißt es dazu in einer Mitteilung.

„Wir sind gut und kompetent aufgestellt“, freut sich die 1. Vorsitzende, Renate Wentorf. Es ist gelungen, fast alle Wahlbezirke personell zu besetzen. Um das engagierte Kernteam steht
eine große Anzahl von Unterstützern!“

Unter dem Motto: „Wir verstehen Stockelsdorf!“ geht das Bündnis mit den Spitzenkandidaten
Renate Wentorf und Frank Konzorr als ein modern, innovativ und familienorientiert denkenden Team kombiniert mit einer gehörigen Portion Lebenserfahrung an den Start. Das BfB-Team stellt die Personen und Inhalte in der Großgemeinde Stockelsdorf vor. „Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen unter anderem die Schwerpunkte Straßenausbaubeiträge, Umgang mit der Migrationslage, Verkehrsentwicklung und zukünftige Wohnkultur zu erörtern“, sagte Renate Wentorf. In den nächsten Tagen werden die Informations-Flyer und Wahlplakate des Bündnisses für Bürger verteilt.

Folgende Termine und Örtlichkeiten sind im Rahmen der sogenannten „Tour de Stodo“ geplant:

Freitag, 7. April 2023
Ab 11:00 Uhr in Eckhorst
Ab 11:30 Uhr in Krumbeck
Ab 12:00 Uhr in Obernwohlde
Ab 12:30 Uhr in Afrade
Ab 13:00 Uhr in Dissau

Samstag, 8. April 2023
Ab 11:00 Uhr in Pohnsdorf
Ab 11:30 Uhr in Curau
Ab 12:00 Uhr in Malkendorf
Ab 12:30 Uhr in Horsdorf
Ab 13:00 Uhr in Klein Parin

Der Treffpunkt ist jeweils in der Nähe des Feuerwehrgerätehauses für eine ungefähre Dauer
von 30 Minuten. In Pohnsdorf ist der Treffpunkt an der Bushaltestelle.

Weitere Treffpunkte sind vor Ort in Straßen von Stockelsdorf vorgesehen:

Donnerstag 13. April 2023, 16:00 bis 18:00 Uhr: Informationsstand in der Max-Hamerich-Straße in der Nähe des Spielplatzes

Donnerstag, 20. April 2023, 16:00 bis 18:00 Uhr - Informationsstand in der Wilhelm-Westphal-Straße im Wendehammer

Donnerstag 27. April 2023, 16:00 bis 18:00 Uhr - Informationsstand in der Marienburgstraße in der Nähe des Mehrgenerationenhaus

Samstag, 6. Mai 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr - Kaffee-Talk im Le-Portel-Ring unter der alten erhaltenswerten Rotbuche in Rondell

Ergänzend dazu werden die Politiker unter anderem vor den ortansässigen Warenhäusern sowie den Unternehmen wie zum Beispiel „Schmelzer Hörsysteme“ (Posthof) und „Die Fachmakler“ (Segeberger Straße 33) und auf dem Münzplatz für gemeinsame Gespräche zur Verfügung stehen.

„Sie können jederzeit alle Informationen auf den Plattformen Facebook, Twitter oder Instergram (bfbfstodo) über und von erfahren. Veranstaltungsorte und –Termine sind hier aufgeführt“, äußerte Frank Konzorr (2. Vorsitzender). Eine Erreichbarkeit per E-Mail ist unter
bfbstodo@gmail.com ebenso möglich.

Auf „Tour de Stodo“: Renate Wentorf, Fred Schacht, Heiko Greve, Jutta Schacht, Frank Konzorr und Elke Simon. Foto: Frank Konzor

Auf „Tour de Stodo“: Renate Wentorf, Fred Schacht, Heiko Greve, Jutta Schacht, Frank Konzorr und Elke Simon. Foto: Frank Konzor


Text-Nummer: 157809   Autor: BfB Stockelsdorf/red.   vom 05.04.2023 um 10.59 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.