Stadt reduziert Zahl der Parkplätze auf Marli
Lübeck - St. Gertrud: Archiv - 06.04.2023, 12.16 Uhr: Schlechte Nachrichten für den "Enforcement Trailer" der Stadt und andere Parker: In der Roonstraße wird das Parken zwischen Rad- und Gehweg verboten. Auch in der Paul-Behncke-Straße müssen sich Anwohner auf deutlich weniger Parkplätze einstellen.In Zukunft ist das Parken in der Roonstraße, zwischen Hövelnstraße und Walderseestraße, zwischen dem Geh- und Radweg nicht mehr zulässig. Wiederholt hatten sich Bürger bei der Stadtverwaltung beschwert, dass der Parkraum zwischen Geh- und Radweg nicht ausreichend breit sei. Die abgestellten Fahrzeuge würden den Geh- und Radweg einschränken sowie den Fuß- und Radverkehr gefährden.
"Im Rahmen einer Überprüfung vor Ort durch Vertreter der Polizei, der Straßenbaubehörde und der Straßenverkehrsbehörde wurde festgestellt, dass der Parkraum zwischen Geh- und Radweg nicht mehr zur Verfügung gestellt werden kann", teilt die Stadtverwaltung mit.
Paul-Behncke-Straße: Halteverbot auf einer Straßenseite
Nach einer Überprüfung der Parksituation in der Paul-Behncke-Straße aufgrund eines Antrages, ist das Parken zukünftig nur noch auf der Fahrbahnseite mit geraden Hausnummern zulässig. Aktuell wird auf dieser Seite verbotswidrig auf dem Gehweg geparkt, weil beim Parken auf der Fahrbahn die Mindest-Durchfahrtsbreite von 3,05 Metern nicht gegeben ist. "Das halbhüftige Parken auf dem Gehweg kann aufgrund des zu schmalen Straßenquerschnitts nicht auf beiden Straßenseiten ausgewiesen werden", so die Verwaltung. Eine Fahrprobe der Feuerwehr ergab, dass der jetzige Zustand auch nicht geduldet werden kann, da der zweite Rettungsweg (Drehleiter) so nicht sichergestellt sei.
In Zukunft ist das Parken daher nur noch auf der Fahrbahnseite mit geraden Hausnummern zulässig. Auf der gegenüberliegenden Seite (ungerade Hausnummern) wird das Verkehrszeichen 283, absolutes Haltverbot, zur Regelung der Parkordnung angeordnet.

In der Roonstraße wird das Parken zwischen Rad- und Gehweg verboten. Fotos: STE
Text-Nummer: 157833 Autor: Presseamt Lübeck/red. vom 06.04.2023 um 12.16 Uhr