Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Wärmendes Osterfeuer am Strand von Travemünde

Lübeck - Travemünde: Archiv - 08.04.2023, 21.53 Uhr: Es waren mehr als 2000 Fans des Osterfeuers, die bei kühlem Wind aus Nordost der Stärke vier und um die sechs Grad Lufttemperatur geduldig im großen Kreisrund um den großen Holzhaufen und auf der Promenade ausharrten, bis Punkt 20 Uhr am Samstagabend die Veranstalter mit zwei Gasflaschen und Gasbrennern anrückten.

Bild ergänzt Text

Aus der Windrichtung heraus positionierten die Veranstalter einige Heuballen zentrisch, um dann mit der Gasflamme das Feuer zu entfachen.

Bild ergänzt Text

Es griff heftig angeblasen vom Wind schnell um sich, bildete bald eine mächtige Rauchwolke und kurz später eine hohe Flamme. Kurz um: der Haufen voller Sträucher und Äste, herangekarrt in den letzten Tagen mit acht Fuhren standen in Vollbrand.

Bild ergänzt Text

Bald werden für den Rest der Nacht nur noch allerhand glühende Reste übrigbleiben, aber diese sind gerade für Nachtschwärmer noch ein gut Stück Romantik am Lagerfeuer. In den frühen Morgenstunden werden dann mit einem Schaufellader und aus der Ostsee geholtem Wasser die letzten Glutreste gelöscht und entsorgt.

Der kalte Nordost-Wind entfachte schnell das Osterfeuer am Strand von Travemünde. Foto: Karl Erhard Vögele

Der kalte Nordost-Wind entfachte schnell das Osterfeuer am Strand von Travemünde. Foto: Karl Erhard Vögele


Text-Nummer: 157859   Autor: KEV   vom 08.04.2023 um 21.53 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.