Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Citizen Science-Tag

Lübeck - Innenstadt: Archiv - 26.04.2023, 11.45 Uhr: Bereits zum dritten Mal findet der »Hanse.Quellen.Lesen! Citizen Science-Tag« statt, eine gemeinsame Veranstaltung der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) und des Archivs der Hansestadt Lübeck. Am Freitag, 28. April 2023, von 9.00 bis 17.00 Uhr, sind Hobbyhistoriker dazu eingeladen, hinter die Kulissen des Wissenschaftsbetriebes zu blicken – und sich selbst einzubringen.

Am 28. April 2023 laden die Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) gemeinsam mit dem Archiv der Hansestadt Lübeck (AHL) erneut zum »Hanse.Quellen.Lesen! Citizen Science-Tag« ein. Die ganztägige Veranstaltung im Lesesaal des Archivs richtet sich an alle Bürger, die gerne einmal selbst mit Quellen zur Hansegeschichte arbeiten und aus erster Hand Einblicke in die historische Forschung gewinnen möchten.

Neben Vorträgen zur Hanseforschung und dem direkten Austausch mit Historikern steht die gemeinsame Entschlüsselung alter Handschriften auf dem Programm. Interessierte können so selbst wissenschaftlich Hand anlegen – an historischen Quellen aus dem 16. Jahrhundert, einer noch wenig untersuchten Zeit der Hansegeschichte. So sollen Forschung und Öffentlichkeit unmittelbar zusammenkommen und voneinander profitieren.

Besonderes Highlight ist der Rundgang durch das Lübecker Archiv, der die Teilnehmer vis-à-vis mit den wertvollen Originaldokumenten des Archivs bringt. Dabei werden sowohl das Magazin, der Aufbewahrungsort des Archivguts, sowie die Restaurierungswerkstatt besichtigt.

Die Veranstaltung findet ab 9.00 Uhr im Lesesaal des Archivs der Hansestadt Lübeck, Mühlendamm 1-3, statt.

Der »Citizen Science-Tag« ist die Fortsetzung des vor drei Jahren gestarteten Projekts »Hanse.Quellen.Lesen!« der FGHO am Europäischen Hansemuseum und des Archivs der Hansestadt Lübeck und bereits das dritte Mal, dass die Mitmachaktion angeboten wird. Seit Projektstart haben Bürger zahlreiche Dokumente aus der Spätzeit der Hanse entziffert und virtuell mit der KISoftware »Transkribus« aufbereitet. Die Online-Plattform erlaubt es Bürgern, ganz einfach über den Browser Originaldokumente vom eigenen Computer
aus zu transkribieren und in die heutige Schrift zu übertragen. Unter dem Schlagwort »Citizen Science«, also Bürgerwissenschaften, und unter Nutzung von »Transkribus« am PC werden Bürger direkt in die wissenschaftliche Arbeit einbezogen und leisten so einen Beitrag zur Forschung. Das kommt auch der Hansegeschichte zugute. Durch das große Engagement der bisherigen Teilnehmer konnten bereits einige Archivschätze geborgen werden. Die ersten Ergebnisse sind online unter www.fgho.eu zugänglich.

Die Teilnahme am »Hanse.Quellen.Lesen! Citizen Science-Tag« erfordert keine speziellen Kenntnisse. Ein eigener, internetfähiger Laptop ist nach Möglichkeit mitzubringen. Neue »Citizen Scientists« haben die Möglichkeit, sich an diesem Tag mit dem Projekt und der Arbeit an den Quellen vertraut zu machen, während sich »Alte Ha(n)sen« mit Hintergründen der erschlossenen Quellen intensiv auseinandersetzen und gemeinsam ihre Ergebnisse diskutieren können.

Die Teilnahme am »Citizen Science-Tag« ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt direkt über das Archiv Lübeck per E-Mail an archiv@luebeck.de, wo die Veranstaltung auch stattfindet. Das detaillierte Programm und weitere Informationen zum Projekt finden sich auf der Website der FGHO unter www.fgho.eu.

Bürger können helfen, die alten Schriften wieder lesbar zu machen. Foto: EHM/Foto: Olaf Malzahn

Bürger können helfen, die alten Schriften wieder lesbar zu machen. Foto: EHM/Foto: Olaf Malzahn


Text-Nummer: 157888   Autor: Veranstalter/red.   vom 26.04.2023 um 11.45 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.