Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

SPD: Stimmiges Konzept für das Bootshaus

Lübeck: Archiv - 11.04.2023, 12.43 Uhr: „Schon allein der Blick am Bootshaus über die Wakenitz und auf die Altstadt hat es verdient, dass man hier in guter Atmosphäre sitzen kann.“ Julian Lange, SPD-Bürgerschaftskandidat im Wahlkreis 4, zeigt sich zufrieden. Denn auf Vermittlung der Stadt kehrt jetzt nach einer langen Zeit des Leerstandes wieder Leben in das Bootshaus Marli ein (wir berichteten).

Zwei bekannte Lübecker Akteure unterzeichneten vergangene Woche einen Betreibervertrag. Mit Fangfrisch und Exeo wurden auch aus Sicht der Sozialdemokraten zwei Anbieter gefunden, die das Kleinod am Wasser aufwerten und so den Stadtteil beleben helfen. Während Fangfrisch eine passende Gastronomie mit Außengelände anbieten will, wird der Bildungsträger Exeo sein erlebnispädagogisches Angebot an der Wakenitz erweitern.

„Besonders erfreulich ist, dass es einen öffentlich nutzbaren Zugang zum Wasser geben wird“, erklärt Lange. „So haben Wassersportlerinnen und Wassersportler einen weiteren Anlaufpunkt im Stadtteil.“ Zusammen mit dem nahen Lübecker Yacht Club und dem Naturbad biete das kommende Angebot am Bootshaus nun eine breite Palette von Freizeitangeboten. Das Bootshaus wird Hafen der Hanseflöße und es können SUPs, Aquabikes und Paddelboote ausgeliehen werden. „Ich freue mich auf Sommerabende mit Freunden. Das Bootshaus bietet eine Location mit einmaliger Aussicht“, so der Kommunalpolitiker.

Ganz besonders erfreulich sei das Engagement der Stadt. Denn spätestens seit 2017 war die zuständige Lübeck Port Authority (LPA) auf der Suche nach geeigneten Betreibern. Als besondere Hürde erwies sich die Anforderung, die Gastronomie nur in Zusammenhang mit einer wassersportlichen Nutzung zu vergeben.

„Natürlich hat es lange gedauert“, so Julian Lange. „Aber wenn wir hier nun ein stimmiges Konzept für Marli umsetzen, hat sich das Warten gelohnt.“ Insofern werde nun auch die Hartnäckigkeit der Verwaltung belohnt.

„Unser Dank gilt daher allen, die diese Entwicklungen möglich gemacht haben.“ Namentlich zu nennen seien Bausenatorin Hagen und Bürgermeister Lindenau. „Es ist erfreulich, dass sich endlich am Bootshaus etwas tut. Aber eine Vertragsunterzeichnung ist noch keine Eröffnung“, erklärt Julian Lange. Man werde die Entwicklungen an der Wakenitz weiterhin kritisch, aber mit Vorfreude begleiten.

Julian Lange unterstütze das Konzept für das Bootshaus. Foto: SPD

Julian Lange unterstütze das Konzept für das Bootshaus. Foto: SPD


Text-Nummer: 157890   Autor: SPD   vom 11.04.2023 um 12.43 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.