Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Attacke auf das Landesportal beendet

Schleswig-Holstein: Archiv - 12.04.2023, 17.07 Uhr: Die Landesregierung und ihr IT-Dienstleister Dataport haben den jüngsten Cyber-Angriff auf das Landesportal nach Tagen intensiver Arbeit erfolgreich abgewehrt. Dies sagte Digitalisierungsminister und Chef der Staatskanzlei, Dirk Schrödter am Mittwoch in Kiel.

Dataport hatte in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Land seit der am 6. April entdeckten Cyber-Attacke seine Gegenmaßnahmen fortlaufend optimiert, so dass die letzten einzelnen Angriffswellen drei Tage später zu keinen wesentlichen Einschränkungen des Landesportals geführt haben. So wurde unter anderem der Zugriff auf das Landesportal für Quellen mit auffälligem Verkehr gesperrt. Noch am Tag des Angriffs war es gelungen, die Erreichbarkeit des Landesportals wiederherzustellen. Dennoch gab es am frühen Abend und bis zum 9. April immer wieder einzelne Angriffswellen, die vereinzelt zu Verzögerungen beim Aufruf des Landesportals führten.

Bei der Attacke hatte es sich um einen Überlast-Angriff, einen so genannten "Distributed Denial of Service" - oder DDOS-Angriff, gehandelt. Die Angreifer versuchten dabei, mit einer Vielzahl gleichzeitiger Anfragen, das Landesportal zu überlasten. In der Folge der Attacke kam es für Bürgerinnen und Bürger zu Problemen beim Zugriff auf das Landesportal.

Die zuständigen Behörden nahmen die Strafverfolgung auf. Angesichts der neuen Gefährdungslage drängte Digitalisierungsminister Schrödter darauf, die Kooperation aller staatlichen Stellen und Ebenen zur Abwehr von Cyber-Attacken zu intensivieren. "Wir brauchen hier neue Lösungsansätze, wie die letzte Woche gezeigt hat". Die Landesregierung befinde sich dazu im fortlaufenden Austausch mit den Ländern und dem Bund. "Für uns gilt, dass Informations- und Cybersicherheit nur gemeinsam hergestellt und aufrechterhalten werden kann", betonte Schrödter.

Die Internetseiten der Landesbehörden sind wieder erreichbar.

Die Internetseiten der Landesbehörden sind wieder erreichbar.


Text-Nummer: 157919   Autor: Stk.   vom 12.04.2023 um 17.07 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.