Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

BfL: Sicherheit in unsicheren Zeiten

Lübeck: Archiv - 17.04.2023, 11.45 Uhr: Die „Bürger für Lübeck“ (BfL) erklären in einer Mitteilung: Der Unmut der Bürger über die EU-Entscheidung zu den Häusersanierungsplänen nimmt zu. Erst das Heizungsverbot der Ampel-Regierung, jetzt auch noch eine Sanierungspflicht der EU.

Das EU-Parlament hat für strengere Anforderungen an Gebäuden, unter bestimmten Umständen auch für eine Sanierungspflicht, gestimmt.

Der Präsident des Eigentümerverbands Haus und Grund, Kai Warnecke, warnt vor einem dramatischen Wertverlust gerade bei älteren Gebäuden. Demnach könnten in Deutschland mehr als sieben Millionen Eigenheime betroffen sein, hinzu kämen rund 7,2 Millionen Wohnungen.

„Die Bürger werden wieder einmal massiv verunsichert", sagt Lothar Möller, BfL-Vorsitzender und Mitglied der Lübecker Bürgerschaft.

Anstatt weitere Zukunftsängste zu schüren, hält es die Wählergemeinschaft Bürger für Lübeck (BfL) erforderlich, darüber zu informieren.

Vorweg muss betont werden: Die bisher bekannten Pläne der Bundesregierung zur Sanierungspflicht sind bislang noch Entwürfe – was tatsächlich an Verpflichtungen auf die Eigentümer zukommt, ist unklar. Die Bundesregierung hat Sonderregelungen bei den Plänen zur EU-Sanierungspflicht an Gebäuden angekündigt.

Fakt ist: Der Koalitionsausschuss der Ampel-Regierung wird Ausnahmen und Änderungen beschließen und die Ziele anpassen, wenn der Umfang der Renovierungen (Sanierung) technisch, wirtschaftlich oder wegen Arbeitskräftemangels nicht leistbar sein sollte.

„Solche Verfahrensweisen verunsichern die Bürger und kosten Vertrauen. Genau das Gegenteil brauchen wir. Es ist die Aufgabe der Politik, den Menschen in unsicheren Zeiten Sicherheit zu geben", so Möller abschließend.

„Erst das Heizungsverbot der Ampel-Regierung, jetzt auch noch eine Sanierungspflicht der EU“, zählt die BfL auf. Foto: Symbolbild/HN

„Erst das Heizungsverbot der Ampel-Regierung, jetzt auch noch eine Sanierungspflicht der EU“, zählt die BfL auf. Foto: Symbolbild/HN


Text-Nummer: 158007   Autor: BfL/red.   vom 17.04.2023 um 11.45 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.