Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Preis der Bürgerakademie: Frist verlängert

Lübeck: Archiv - 20.04.2023, 12.47 Uhr: Was kann getan werden, um Müll zu vermeiden – und vor allem, was wird schon getan? Mit dieser Frage beschäftigt sich der 10. Preis der Bürgerakademie. Gerade wurde die Frist verlängert und nun können Personen, Initiativen, Institutionen und Unternehmen, die der Verschwendung den Kampf angesagt haben und Müll vermeiden, noch bis zum 3. Mai 2023 ihre Projektbeiträge einreichen.

Daraus wird eine Broschüre entstehen, die zeigen soll, mit welchen kreativen Ideen die Menschen in Lübeck und Umgebung der Vermüllung den Kampf angesagt haben und die die Bürgerakademie und die Klimaleitstelle in Kooperation mit Studierenden der Werkkunstschule gestalten und veröffentlichen. Für die besten Beiträge stehen Preisgelder von insgesamt 2.200 Euro bereit, die von der Dräger-Stiftung gestellt werden. Die Schirmherrin des Preises der Bürgerakademie, Monika Frank, Senatorin für Jugend, Kultur, Bildung und Sport der Hansestadt Lübeck, wird am 19. Juni 2023 um 18 Uhr im Audienzsaal des Rathauses feierlich die Gewinnerinnen und Gewinner auszeichnen.

Die Ausschreibung ist online unter www.luebeck.de/preis-der-buergerakademie abrufbar.

Mit dem Bürgerpreis werden Maßnahmen gegen den Müll gewürdigt. Foto: VG/Archiv

Mit dem Bürgerpreis werden Maßnahmen gegen den Müll gewürdigt. Foto: VG/Archiv


Text-Nummer: 158090   Autor: Presseamt Lübeck   vom 20.04.2023 um 12.47 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.