Bürgermeister reißt Moislings Mitte ab
Lübeck - Moisling: Archiv - 25.04.2023, 16.38 Uhr: Bürgermeister Jan Lindenau gab am Dienstag den Startschuss für den Neubau des neuen Zentrums in Moislings Mitte. Mit dem Bagger riss er die erste Ecke des ehemaligen Penny-Marktes ab. Für rund 126 Millionen Euro entsteht nicht nur ein neuer Bahnhaltepunkt, sondern ein komplettes Stadtteilzentrum mit Supermarkt, Bürgerbüro, Kindergarten und Altenheim.„Stadt, Trave sowie öffentliche und private Akteure investieren insgesamt rund 126 Millionen Euro in die umfassende Entwicklung und städtebauliche Sanierung der Neuen Mitte Moisling. Erste infrastrukturelle Maßnahmen wie der Bahnhaltepunkt Moisling sowie die Stellplatzanlage Oberbüssauer Weg sind bereits im Bau, die Sanierung des Hochhauses Sterntalerweg 1-3 durch die Trave soll in 2024 abgeschlossen sein. Der heutige Abriss symbolisiert den Startschuss für die erste sichtbare bauliche Maßnahme der Städtebauförderung. Damit wird der Weg frei für ein neues, funktionierendes und attraktives Stadtteilzentrum, so dass die Aufenthaltsqualität im Stadtteil Moisling sich künftig deutlich verbessern wird“, erklärte Bürgermeister Jan Lindenau.
Stadtteilhaus bildet Herzstück der „Neuen Mitte“
Grundlage für die künftige „Neue Mitte“ Moisling bildet die kürzlich abgeschlossene städtebauliche Rahmenplanung. Das Herzstück ist das neue Stadtteilhaus, in dem das Bürgerservicebüro, die Stadtteilbibliothek, eine Beratungsstelle und das Jugendzentrum einziehen sollen. Das Stadtteilhaus wird eingefasst vom Stadtteilplatz, der Raum für Begegnungen bietet. Damit Stadtteilhaus und Stadtteilplatz entstehen können, müssen neben dem ehemaligen Penny-Markt in naher Zukunft noch weitere Gebäude weichen.
Im direkten Umfeld entstehen weitere Neubauten: Im Norden ist ein Wohn- und Einzelhandelsgebäude mit einem neuen Supermarkt geplant, damit Bewohner fußläufig einkaufen können. Im südlich gelegenen Kiwittredder sollen eine neue Seniorenwohnanlage sowie weitere Wohnhäuser mit bis zu 124 Wohnungen in unterschiedlichen Größen gebaut werden. Nähe Bahnhaltepunkt sollen Gewerbeeinheiten entstehen. Eine neue Kindertagesstätte inklusive Familienzentrum ist westlich vom Platz/Ecke Eulenspiegelweg vorgesehen. Zudem soll die Fuß- und Radwegeverbindung zwischen Stadtteilplatz und Bahnhaltepunkt parallel zum Oberbüssauer Weg als wichtige „Stadtachse“ ausgebaut werden.
Bebauungsplan im Mai und Zwischennutzung
„Ein Projekt dieser Größenordnung lässt sich zum einen nur mit Hilfe der vom Bund und Land zur Verfügung gestellten Fördermittel realisieren, so dass Lübeck lediglich ein Drittel der Kosten selbst tragen muss. Zum anderen wäre die Neugestaltung des Stadtteils ohne verlässliche Partner, wie die Grundstücks-Gesellschaft Trave, nicht möglich. Deshalb danken wir an dieser Stelle allen Beteiligten, die die Umgestaltung gemeinsam mit uns vorantreiben“, betont Bausenatorin Joanna Hagen. „Voraussichtlich im Mai können wir den Bebauungsplan öffentlich auslegen. Schon im Herbst dieses Jahres soll das Hochaus Hasselbreite 1 abgerissen werden. Die Planungen werden somit immer konkreter, das künftige Zentrum wird immer sichtbarer.“
Bis Baubeginn soll die jetzt gewonnene Fläche jedoch nicht ungenutzt bleiben: Eine Arbeitsgruppe plant mit der Trave die temporäre Bespielung der Fläche. Zudem ist ein öffentliches Baufest in Kooperation mit der Trave für den 12. Juli 2023 geplant.
Weitere Informationen sind online abrufbar unter www.luebeck.de/soziale-stadt-moisling
Im Original-Ton hören Sie Bausenatorin Joanna Hagen zu den Planungen.

Bürgermeister Jan Lindenau startete die Abrissarbeiten. Foto, O-Ton: JW, Grafik: HL
Hier hören Sie den Originalton:
Text-Nummer: 158192 Autor: Presseamt Lübeck/red. vom 25.04.2023 um 16.38 Uhr