Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Lübeck - Innenstadt: Archiv - 27.04.2023, 10.59 Uhr: "Der Weg in die Zukunft durch sozial-ökologische Transformation" lautet der Titel einer Podiumsveranstaltung. Die Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Lübeck lädt ein zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am Freitag, 28.04., 19:00 Uhr, VHS, Falkenplatz 10.Podiumsgäste sind Hanna Bosse (Netzwerk Plurale Ökonomik), Jascha Mähler, Klimaaktivist und Mitgründer des Purpose Startup WILDPLASTIC und Matthias Fiedler, Forum Fairer Handel. Die Moderation übernimmt Inke Kühl von Bündnis Eine Welt SH e.V.
Zum Inhalt schreiben die Veranstalter: „Wirtschaftswachstum und Gewinne um jeden Preis? Seit Jahrzehnten missachten wir mit unserem Wirtschaftssystem und Konsumverhalten die planetaren Grenzen, nehmen Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen, insbesondere in den Ländern des Globalen Südens, wissentlich in Kauf. Nach einem Impulsvortrag über „Zukunftsbilder“ diskutieren wir über die Möglichkeiten einer sozial-ökologischen Transformation, um der Klimakrise, dem rasanten Verlust der Biodiversität und zunehmender globaler Ungerechtigkeit entgegenzuwirken.“
Die Veranstaltung wird durch BINGO! SH gefördert und findet in Kooperation mit der VHS Lübeck statt. Der Eintritt ist frei.
Podiumsgäste:
Matthias Fiedler ist Geschäftsführer beim Forum Fairer Handel. Das FFH ist der Verband des Fairen Handels in Deutschland. Gemeinsam mit seinen Mitgliedern setzt das FFH sich für klimagerechte und zukunftsfähige Rahmenbedingungen in Handelsbeziehungen, Wirtschaft und Landwirtschaft weltweit ein und arbeitet mit an der notwendigen sozial-ökologischen Transformation unserer Gesellschaft.
Hanna Bosse studiert im Master Sozioökonomie an der Universität Duisburg-Essen und arbeitet für das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Als gemeinnütziger Verein mit vielen Hochschulgruppen an deutschsprachigen Universitäten setzt sich das Netzwerk Plurale Ökonomik für eine Pluralisierung der Forschung, Lehre und Praxis der Wirtschaftswissenschaften ein.
Jascha Mähler ist Mitgründer und Berater für das Purpose Startup WILDPLASTIC, aktiv in der Klimagerechtigkeitsbewegung und arbeitet im BUND Dialoglabor zum Thema Wachstumsunabhängigkeit von Unternehmen. Sein Engagement ist darauf ausgerichtet ein gutes Leben für alle zu ermöglichen, was einen Systemwechsel zwangsläufig mit sich zieht.
Inke Kühl (Moderation) hat nachhaltige Wirtschaft und Transformationsstudien studiert, sodass sie sich interdisziplinär mit der sozial-ökologischen Transformation beschäftigt hat. Seit Sommer 2022 arbeitet sie als Regionalpromotorin in Flensburg für das Bündnis Eine Welt SH.

Das Bild "Climate Change - System Change" ist bei einer Fridays for Future Demonstration aufgenommen worden. Es war eins der Protestschilder. Foto: Katja Mentz
Text-Nummer: 158234 Autor: Veranstalter/red. vom 27.04.2023 um 10.59 Uhr