Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Kultur Tafel vergibt 1.000 Festivaltickets

Lübeck: Archiv - 27.04.2023, 14.57 Uhr: Wie bereits im letzten Jahr hat die Kulturakademie der Diakonie Nord Nord Ost 1.000 Festivaltickets für ihr diesjähriges Superkunstfestival an die KulturTafel gespendet. Vom 27. bis zum 29. Mai können somit auch bedürftige Lübecker – die sich zuvor bei der KulturTafel angemeldet haben oder dort bereits registriert sind – drei Tage lang das große Popfestival genießen.

„Wir sind ein inklusives Festival und möchten niemanden ausgrenzen, schon gar nicht aus Geldgründen. Deshalb ist es uns ganz wichtig, auch Menschen mit knappem Budget einzuladen, die sich den Eintritt nicht leisten können“, sagt Festivalleiter Michael Schmerschneider. Und Kristine Goddemeyer, Geschäftsführerin der KulturTafel, ergänzt: „Wir freuen uns riesig, dass wir unsere Gäste zum Superkunstfestival 2023 einladen können und ihnen dadurch drei Tage lang ‚Urlaub vom Alltag‘ ermöglichen können.“

Schon im letzten Jahr fanden die gespendeten Festivaltickets reißenden Absatz. Unter anderem wurden bei der Vergabe auch soziale Einrichtungen wie Frauenhäuser oder Asylunterkünfte von der KulturTafel bedacht. Und nach dem Festival trudelten begeisterte Rückmeldungen ein. So schrieb ein Gast der KulturTafel: „Halleluja! Es war phantastisch. Das Superkunstfestival war für uns ein riesengroßes Geschenk. Es wurden Brücken gebaut. Brücken zwischen Menschen. Egal ob mit oder ohne Behinderung, arm oder reich, mit oder ohne Migrationshintergrund, jung oder alt. Mich hat das Geschenk dieser Karten zu Tränen gerührt.“ Ein anderer Gast schrieb: „Es war gigantisch! Ich finde es super toll, dass die Kulturakademie auch meine ‚Behinderung Armut‘ berücksichtigt und Bedürftigen den Besuch des Festivals ermöglicht. Denn Armut ist wirklich eine große Einschränkung... Ich werde noch lange an die Tage zurückdenken, so viel ist sicher. Es tut so gut, sich durch das Angebot der Kulturtafel wieder integriert und als Teil der Gesellschaft zu fühlen!“

Festivalleiter Michael Schmerschneider übergibt KulturTafel-Geschäftsführerin Kristine Goddemeyer die Freikarten fürs Superkunstfestival. Foto: Veranstalter

Festivalleiter Michael Schmerschneider übergibt KulturTafel-Geschäftsführerin Kristine Goddemeyer die Freikarten fürs Superkunstfestival. Foto: Veranstalter


Text-Nummer: 158243   Autor: Kulturtafel/red.   vom 27.04.2023 um 14.57 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.